Welche Bedeutung haben Sirenensignale?
Sirenensignale haben in Friedenszeiten und im Verteidigungsfall verschiedene Bedeutungen. Über die Media-Leiste können Sie die jeweiligen Sirenensignale anhören.
Sirenensignale in Friedenszeiten
Feueralarm:
1 Minute Dauerton, zweimal unterbrochen
Bedeutung: Dieses Signal dient der Alarmierung der Einsatzkräfte der Feuerwehr in Ihrer Gemeinde. Da in der Regel die Einsatzkräfte über Funkmeldeempfänger alarmiert werden, wird dieses Signal meist nur noch bei Großschadenslagen oder Alarmstufenerhöhung eingesetzt.
Verhaltensempfehlung: Bleiben Sie weit von der Einsatzstelle oder dem Gerätehaus der Feuerwehr entfernt. Sie würden nur die Einsatzkräfte behindern. Achten Sie vermehrt auf Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht und Sondersignal sowie auf zum Gerätehaus eilende Einsatzkräfte. Bitte gewähren Sie diesen freie Fahrt! Denn nur so kann die Feuerwehr schnelle Hilfe leisten.
Katastrophenalarm / regionale Warnung:
1 Minute an- und abschwellender Heulton
Bedeutung: Dieses Signal dient der Warnung der Bevölkerung bei besonderen Gefahrenlagen (wie z. B. einem Zwischenfall in einem Kernkraftwerk, einem Chemieunfall oder einem besonders schweren Unwetter).
Verhaltensempfehlung: Schalten Sie ein Rundfunkgerät ein und achten Sie auf amtliche Durchsagen (vom Zeitpunkt des Sirenensignals bis zur Rundfunkdurchsage kann es einige Zeit dauern). Benutzen Sie entsprechende Regionalsender, wie z. B. HR 1, HR 3, FFH u.a. Holen Sie Kinder aus dem Freien ins Haus und verständigen evtl. Nachbarn. Suchen Sie bitte umgehend das nächste Gebäude auf und schließen Sie Fenster sowie Türen. Achten Sie auch auf eventuelle Lautsprecherdurchsagen von Polizei, Feuerwehr oder Katastrophenschutz. Schalten Sie Lüftungs- und Klimaanlagen mit Außenluftbeschickung ab. Blockieren Sie keine Telefonleitungen. Feuerwehr, Polizei und andere Stellen benötigen jede Telefonleitung zum Einleiten von Hilfs- und Rettungsmaßnahmen; deshalb dort nur im Notfall anrufen!
Sirenensignale im Verteidigungsfall
Luftalarm
1 Minute an- und abschwellender Heulton
Bedeutung: Warnung der Bevölkerung vor feindlichen Luftangriffen
Verhaltensempfehlung: Begeben Sie sich unverzüglich in einen Schutzraum oder sicheren Kellerraum. Schalten Sie ein Rundfunkgerät ein und achten Sie auf amtliche Durchsagen.
Entwarnung
1 Minute Dauerton
Bedeutung: Entwarnung nach einem Luftalarm oder ABC-Alarm
Verhaltensempfehlung: Sie können den Schutzraum wieder verlassen, sofern eine weitere anhaltende Gefahrenlage dies nicht zulässt.