Vielfältige Aktivitäten bei der Jugendfeuerwehr

Paula Moritz überraschten die Lautertaler Feuerwehr-Jugendwarte *** und *** bei der Jahreshauptversammlung der Reichenbacher Feuerwehr mit einer Urkunde und einem Präsent für ihr besonderes ehrenamtliches Handeln und Engagement bei der Reichenbacher Jugendfeuerwehr (Jfw). Zuvor hatte Daniel Noller den Jahresbericht der Jfw der Versammlung gegeben. So bestehe die Jugendabteilung aus vier männlichen und fünf weiblichen Mitgliedern. In die Einsatzabteilung der Reichenbacher Wehr übergewechselt war Katrin Moritz. Mehrere Aktionen, so Noller, wurden von der Jugendwehr zur Werbung von Mitgliedern unternommen. So sei man bei Facebook vertreten und mittels Plakaten und Bannern mache man im Ort auf die Arbeit der Jugendwehr aufmerksam. Beim Kerwe-Umzug habe man unter dem Motto: „Wir suchen Dich“ ebenfalls Werbung betrieben. Neben den montäglichen Übungsstunden, jeweils um 18.00 Uhr, sei dem Feuerwehrnachwuchs viel an Freizeitaktivitäten geboten worden. So erinnerte der Jugendbetreuer an das Schlittschuhlaufen in der Eissporthalle Darmstadt, an den Besuch des Kletterwaldes in Darmstadt oder an die sportlichen Wettbewerbe mit den anderen Jugendwehren in Lautertal und Lindenfels. Weitere Höhepunkte seien das Kreiszeltlager in Bensheim und der Wandertag des Löschbezirks I gewesen. Ein Aktionstag „Spiel ohne Grenzen“ hatte rund um die Lautertalhalle stattgefunden. Die Lindenfelser Jugendfeuerwehr wurde beim Burgfest-Umzug unterstützt und bei der Aktion „Sauberes Lautertal“ fleißig Müll gesammelt. Zur Stärkung des Teamgeistes zählten Aktivitäten wie die Jugendsammelwoche oder das Plätzchenbacken sowie die „Übernachtungs-Weihnachtsfeier“ im Gerätehaus.

Feuerwehrtechnisch war man bei einer gemeinsamen Übung mit den Lindenfelser Kollegen an einem Holzbetrieb in Elmshausen im „Löscheinsatz“. Ebenso stärkte man die Zusammenarbeit bei einer Großübung aller Lautertaler Jugendwehren in einer Druckerei in Beedenkirchen. Den Profis über die Schulter schauen durfte der Nachwuchs bei einem Ausflug zur Berufsfeuerwehr nach Frankfurt. In einen 24-Stunden-Feuerwehrtag tauchten die jungen Bürger bei ihrem eigenen „Berufsfeuerwehrtag“ im Gerätehaus und an der Lautertalhalle ein. Über die harten Anforderungen an Atemschutzgeräteträger informierte man sich bei einem Besuch der Atemschutzstrecke in Bürstadt.

Nollers Dank ging nicht nur an seinen Stellvertreter Mirko Cieslak sondern auch an das gesamte Betreuer-Team mit Katrin Moritz, Lukas Külper, Tobias Moritz und Wolfgang Meckel. koe/Fotos: koe

Ladys Spende für Jugendwehr

Die Veranstalterinnen des seit fünf Jahren erfolgreichen „Ladys-Marktes“ dankten jetzt der Reichenbacher Feuerwehr für die Unterstützung ihrer Veranstaltung mit einer Spende für die Jugendwehr. Neben einem Geldbetrag überreichten ***, ***, *** und *** eine Schachtel Süßigkeiten beim Übungsabend des Feuerwehrnachwuchses am Gerätehaus. Sehr erfreut waren die Jugendbetreuer Mirko Cieslak, Lukas Külper und Daniel Noller über den Betrag, der genau richtig für eine geplante Veranstaltung mit der Jugendwehr eintraf.  koe/Fotos: koe

50 Jahre Jugendfeuerwehr Reichenbach – Mitmachtag am 3. Juni 2017

Anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums veranstaltet die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach einen Mitmachtag am 3. Juni 2017. Ab 10 Uhr warten auf die Kinder diverse Spiele, Kinderschminken, Enten angeln, Hüpfburg sowie eine Fahrzeugausstellung und Fahrten mit der Drehleiter. Veranstaltet wird dies am und im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach im Brandauer-Klinger-Weg 5.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt Waffeln, Bratwürste und Getränke.

Auf Euer Kommen freuen sich der Jugendfeuerwehrwart Daniel Noller, sein Stellvertreter Mirco Cieslak und die Betreuer Katrin Moritz, Lukas Külper, Wolfgang Meckel und Tobias Moritz.

Kommt vorbei und feiert mit uns unser Jubiläum!

Wir freuen uns auf Dich!!!

#jfwreichenbach gemeinsam STARK!

 

Unter dem folgenden Link findet Ihr den Event auch auf Facebook: https://www.facebook.com/events/19612401312515/?ti=cl.

Mehr Informationen zur Jugendfeuerwehr Reichenbach gibt es unter dem Menü „Jugendfeuerwehr“ und bei Facebook.

Erste Hilfe Unterweisung für Feuerwehrnachwuchs

Gemeinsame Sache machten die Jugendfeuerwehren von Gadernheim und Reichenbach zusammen mit dem DRK-Lautertal in der Feuerwehrunterkunft in Gadernheim. Die Lautertaler Sanitäter ließen die jungen Leute die grundlegenden Kenntnisse in Erster Hilfe gleich ausprobieren. So wurde unter andrem das Ansprechen bewusstloser Personen, die stabile Seitenlage und Wiederbelebung an einer Puppe geübt.Besonderer Spaß machte das gegenseitige Anlegen von Verbänden. Auf großes Interesse stieß der Rettungswagen, wo alle Einrichtungsgegenstände und deren Anwendung ausführlich erklärt und entsprechende Fragen des Feuerwehrnachwuchses von den DRK-lern beantwortet wurden. Letzteren wurde für die gute Organisation dieser Fortbildungsveranstaltung gedankt. koe/Bilder: Noller

Feuerwehren suchen Nachwuchs

Lautertal. Bannerwerbung betreibt die Reichenbacher Jugendfeuerwehr (Jfw) jetzt in ihrem Heimatdorf. Wie viele Wehren stammen die Einsatzkräfte fast ausschließlich aus der Jugendfeuerwehr, so dass ein großes Interesse besteht, möglichst viele junge Menschen für die Jfw zu begeistern. Die Reichenbacher Wehr gibt sich sehr viel Mühe, dem Feuerwehrnachwuchs neben der Ausbildung ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Jeder, der Lust hat, kann  zu den montäglichen Übungsstunden reinschauen, bei denen neben feuerwehrtechnischem Wissen und praktischen Übungen jede Menge Spiel, Spaß und Action für Jugendliche beiderlei Geschlechts geboten wird. Jungen und Mädchen im Alter zwischen zehn und 17 Jahren, die Technik gegenüber aufgeschlossen sind und sich in der Gruppe mit dem Löschwesen vertraut machen wollen, sind herzlich eingeladen zu den Übungstreffen im Feuerwehrgerätehaus im Brandauer Klinger in Reichenbach jeweils montags von 18 Uhr bis 19.30 Uhr zu kommen. koe/Bild: koe

Jfw – Keine ruhige Kugel geschoben

Lautertal/Bensheim. Rundherum gelungen bezeichneten die Jungen und Mädchen aller Lautertaler Jugendfeuerwehren (JFW) und des Lautertaler Jugend-Rot-Kreuz (JRK) einen gemeinsamen Ausflug ins Bensheimer Bowling-Center, den die Lautertaler Jugendwarte *** und *** geplant hatten. Reichenbachs Jugendwart Daniel Noller hatte für diesen Abend alle Bowling-Bahnen gebucht und vom Bowling-Center auf Eintritt, Soft-Drink und Pommes noch freundlicherweise etwas Rabatt erhalten. Immerhin war man mit 70 Personen aus Lautertal angereist. Den Nahwuchsfeuerwehrkräften und –sanitätern wurde statt feuerwehrtechnischen bzw. lebensrettenden Übungen eine Abwechslung geboten, die die Jugendlichen begeisterte. So konnte statt bei einer gemeinsamen Übung einmal im geselligen Bereich die Zusammenarbeit praktiziert werden. Finanziell leisteten die Jungen und Mädchen einen eigenen Beitrag zu diesem Abend. Der Rest wurde aus dem gemeindlichen Budget für die Feuerwehr- und DRK-Jugend bezahlt, wie Pierre-André Reising erläuterte. Dies, so wurde von den Verantwortlichen betont, werde nicht die letzte gemeinsame Aktion bleiben. koe/Foto: koe

Jfw – Feuerwehrnachwuchs kann auch feiern

Warum nicht mal eine Weihnachtsfeier erst im neuen Jahr feiern, fragte sich die Reichenbacher Jugendfeuerwehr. So waren jetzt in der Feuerwehrunterkunft die unterschiedlichsten Gesellschaftsspiele angesagt, ein Karaoke-Spiel für Playstation, bei der die Jugendlichen zeigen konnten, welche gesanglichen Qualitäten in ihnen steckten. Dass es dabei viel zu lachen gab, gehört zu dem Spiel.  Dass Pizza zu den Lieblingsspeisen der zukünftigen Feuerwehrleute gehört, zeigte sich beim gemeinsamen Abendessen. Die geplante Nachtwanderung musste aus Witterungsgründen leider ausfallen, was der Stimmung aber nicht schadete. Als verspätetes Weihnachtsgeschenk erhielten alle ein Jugendfeuerwehr-Polo-Shirt. Mit einer tollen gestalteten Dankeskarte überraschten die Jugendgruppe ihre Betreuer Daniel Noller und Mirko Cieslak und machte sie sprachlos. Alle freuten sich über den gelungenen Ablauf der Feier. koe/Foto: Mirko Cieslak

Jfw – Geld für Schutzkleidung

Hauptorganisator des TSV-Weihnachtsmarktes, *** (l.) überreichte eine Spende an Daniel Noller für die Jugendfeuerwehr Reichenbach bei einem Treffen des Feuerwehrnachwuchses im Gerätehaus. koe/Foto: koe

 

Mit 300 Euro überraschten ***, *** und *** die Jugendfeuerwehr Reichenbach bei einem Übungsabend in der Feuerwehrunterkunft. Die Vertreter des TSV-Reichenbach bedankten sich mit der Spende für wiederholte Nachtwachen der Reichenbacher Wehr beim TSV-Weihnachtsmarkt gleich nebenan. Dort hatte es ein Schätzspiel – das Gewicht eines Sackes mit Nüssen war zu erraten – gegeben, dessen Erlös aufgestockt jetzt überreicht wurde. Jugendfeuerwehr-Betreuer Daniel Noller und Mirko Cieslak waren sehr erfreut über diese Unterstützung. Gerade sei man dabei „Einsatzjacken“ für den Feuerwehr-Nachwuchs anzuschaffen, die besonders in der kalten Jahreszeit dringend notwendig seien. Noller lud auch gleich noch die „Nachbarn“ vom TSV Reichenbach zur Jubiläumsfeier der Jugendwehr ein. Mit einem Mitmachtag am 3. Juni soll das 50-jährige Bestehen der Reichenbacher Jugend-Feuerwehr begangen werden. Dabei wird es vor allem für die jüngeren Mitbürger jede Menge Spiele geben, Geräteschau und Rundfahrten mit einem Drehleiterfahrzeug. Noller wies auch noch auf die montäglichen Übungsstunden hin, bei denen neben feuerwehrtechnischem Wissen und praktischen Übungen jede Menge Spiel, Spaß und Action für Jugendliche beiderlei Geschlechts geboten werde. Wie alle Jungendwehren suche die junge Truppe interessierte Jungen und Mädchen im Alter zwischen zehn und 17 Jahren, die Technik gegenüber aufgeschlossen seien und sich in der Gruppe mit dem Löschwesen vertraut machen wollten. Zu den Übungstreffen im Feuerwehrgerätehaus im Brandauer Klinger jeweils montags von 18 Uhr bis 19.30 Uhr seien Gäste herzlich willkommen. koe