Jfw – Keine ruhige Kugel geschoben

Lautertal/Bensheim. Rundherum gelungen bezeichneten die Jungen und Mädchen aller Lautertaler Jugendfeuerwehren (JFW) und des Lautertaler Jugend-Rot-Kreuz (JRK) einen gemeinsamen Ausflug ins Bensheimer Bowling-Center, den die Lautertaler Jugendwarte *** und *** geplant hatten. Reichenbachs Jugendwart Daniel Noller hatte für diesen Abend alle Bowling-Bahnen gebucht und vom Bowling-Center auf Eintritt, Soft-Drink und Pommes noch freundlicherweise etwas Rabatt erhalten. Immerhin war man mit 70 Personen aus Lautertal angereist. Den Nahwuchsfeuerwehrkräften und –sanitätern wurde statt feuerwehrtechnischen bzw. lebensrettenden Übungen eine Abwechslung geboten, die die Jugendlichen begeisterte. So konnte statt bei einer gemeinsamen Übung einmal im geselligen Bereich die Zusammenarbeit praktiziert werden. Finanziell leisteten die Jungen und Mädchen einen eigenen Beitrag zu diesem Abend. Der Rest wurde aus dem gemeindlichen Budget für die Feuerwehr- und DRK-Jugend bezahlt, wie Pierre-André Reising erläuterte. Dies, so wurde von den Verantwortlichen betont, werde nicht die letzte gemeinsame Aktion bleiben. koe/Foto: koe

Jfw – Feuerwehrnachwuchs kann auch feiern

Warum nicht mal eine Weihnachtsfeier erst im neuen Jahr feiern, fragte sich die Reichenbacher Jugendfeuerwehr. So waren jetzt in der Feuerwehrunterkunft die unterschiedlichsten Gesellschaftsspiele angesagt, ein Karaoke-Spiel für Playstation, bei der die Jugendlichen zeigen konnten, welche gesanglichen Qualitäten in ihnen steckten. Dass es dabei viel zu lachen gab, gehört zu dem Spiel.  Dass Pizza zu den Lieblingsspeisen der zukünftigen Feuerwehrleute gehört, zeigte sich beim gemeinsamen Abendessen. Die geplante Nachtwanderung musste aus Witterungsgründen leider ausfallen, was der Stimmung aber nicht schadete. Als verspätetes Weihnachtsgeschenk erhielten alle ein Jugendfeuerwehr-Polo-Shirt. Mit einer tollen gestalteten Dankeskarte überraschten die Jugendgruppe ihre Betreuer Daniel Noller und Mirko Cieslak und machte sie sprachlos. Alle freuten sich über den gelungenen Ablauf der Feier. koe/Foto: Mirko Cieslak

Jfw – Geld für Schutzkleidung

Hauptorganisator des TSV-Weihnachtsmarktes, *** (l.) überreichte eine Spende an Daniel Noller für die Jugendfeuerwehr Reichenbach bei einem Treffen des Feuerwehrnachwuchses im Gerätehaus. koe/Foto: koe

 

Mit 300 Euro überraschten ***, *** und *** die Jugendfeuerwehr Reichenbach bei einem Übungsabend in der Feuerwehrunterkunft. Die Vertreter des TSV-Reichenbach bedankten sich mit der Spende für wiederholte Nachtwachen der Reichenbacher Wehr beim TSV-Weihnachtsmarkt gleich nebenan. Dort hatte es ein Schätzspiel – das Gewicht eines Sackes mit Nüssen war zu erraten – gegeben, dessen Erlös aufgestockt jetzt überreicht wurde. Jugendfeuerwehr-Betreuer Daniel Noller und Mirko Cieslak waren sehr erfreut über diese Unterstützung. Gerade sei man dabei „Einsatzjacken“ für den Feuerwehr-Nachwuchs anzuschaffen, die besonders in der kalten Jahreszeit dringend notwendig seien. Noller lud auch gleich noch die „Nachbarn“ vom TSV Reichenbach zur Jubiläumsfeier der Jugendwehr ein. Mit einem Mitmachtag am 3. Juni soll das 50-jährige Bestehen der Reichenbacher Jugend-Feuerwehr begangen werden. Dabei wird es vor allem für die jüngeren Mitbürger jede Menge Spiele geben, Geräteschau und Rundfahrten mit einem Drehleiterfahrzeug. Noller wies auch noch auf die montäglichen Übungsstunden hin, bei denen neben feuerwehrtechnischem Wissen und praktischen Übungen jede Menge Spiel, Spaß und Action für Jugendliche beiderlei Geschlechts geboten werde. Wie alle Jungendwehren suche die junge Truppe interessierte Jungen und Mädchen im Alter zwischen zehn und 17 Jahren, die Technik gegenüber aufgeschlossen seien und sich in der Gruppe mit dem Löschwesen vertraut machen wollten. Zu den Übungstreffen im Feuerwehrgerätehaus im Brandauer Klinger jeweils montags von 18 Uhr bis 19.30 Uhr seien Gäste herzlich willkommen. koe