Am 15. Dezember verstarb unser Ehrenmitglied Erich Sauer im Alter von 72 Jahren.
„Feuerwehr Reichenbach trauert um Erich Sauer“ weiterlesenFeuerwehr Reichenbach trauert um Reiner Humpert
Am 30. September verstarb unser Kamerad Reiner Humpert nach schwerer Krankheit im Alter von nur 59 Jahren.
Feuerwehr Reichenbach trauert um Josef Pistner
Am 3. Mai verstarb Josef Pistner, besser bekannt als „Seppel“, langjähriger Kommandant und Vorsitzender unserer Partnerfeuerwehr in Reichenbach im Spessart und Mitbegründer dieser Partnerschaft.
Seppel war an der Organisation vieler gemeinsamer Unternehmungen federführend beteiligt und trug durch seine offene und herzliche Art sehr zum Fortbestand der Freundschaft unserer beiden Wehren bei.
Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten und die Freundschaft unserer beiden Wehren in seinem Sinne fortführen. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Feuerwehr Reichenbach trauert um Klaus Krämer
Am 1. Mai verstarb unser Ehrenmitglied Klaus Krämer im Alter von 68 Jahren.
Klaus war seit 1972 in der Feuerwehr, zunächst in Ober-Beerbach, bis er 1980 nach Reichenbach umzog und hier in die Feuerwehr eintrat. Er war lange Jahre als Gruppenführer eingesetzt und versah eine Zeit lang im Verein das Amt des Schriftführers.
Er engagagierte sich bei der Planung, Beschaffung und dem Umbau mehrerer Fahrzeuge. An der Einführung der Rettungspunkte im Felsenmeer war Klaus maßgeblich beteiligt.
Auch bei der Organisation von Festen und Ausflügen brachte sich Klaus mit vielen originellen Ideen ein.
„Feuerwehr Reichenbach trauert um Klaus Krämer“ weiterlesenFeuerwehr Reichenbach trauert um Werner Mink
Am 12. September verstarb unser Ehrenmitglied Werner Mink im Alter von 77 Jahren.
Werner war seit 1971 aktives Mitglied der Einsatzsabteilung. 2011 wechselte er in die Alters- und Ehrenabteilung. Er hatte den Dienstgrad eines Oberfeuerwehrmanns und wurde für seine Verdienste mit dem silbernen und goldenen Brandschutzehrenzeichen ausgezeichnet.
Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Feuerwehr Reichenbach trauert um Werner Degenhardt
Am 17. Januar verstarb unser Ehrenmitglied Werner Degenhardt im Alter von 79 Jahren. Werner war 1962 in den Spielmanns- und Fanfarenzug der Feuerwehr Reichenbach eingetreten. Nach dessen Auflösung war er in der Feuerwehr-Musikgruppe „Die Lautertaler“ aktiv, bis auch diese aufgelöst wurde. Werner wurde 1988 zum Ehrenmitglied ernannt.
Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Feuerwehr Reichenbach trauert um Walter Scharschmidt
Am 4. Mai verstarb unser aktives Mitglied Walter Scharschmidt nach schwerer Krankeit im Alter von nur 53 Jahren.
Er war 1983 in die Jugendfeuerwehr eingetreten und wurde 1986 in die Einsatzabteilung übernommen. Er absolvierte einen Grund-, einen Atemschutz-, einen Motorsägen- und einen Truppführerlehrgang und wurde 2008 für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft mit dem silbernen Brandschutzehrenzeichen ausgezeichnet.
Durch seine anpackende Art war Walter nie weit weg, wenn es etwas zu tun gab. Dabei war er sich auch für schmutzige Arbeiten nicht zu schade. Lange Jahre war er als Hallen- und Schlauchwart tätig, wusch in dieser Funktion viele Kilometer Schläuche und putzte unzählige Male den Boden der Fahrzeughalle. Auch bei Arbeitseinsätzen und Vereinsveranstaltungen packte Walter mit an, am Kerbmontag beispielsweise war er immer an der Spülmaschine zu finden, bei Nachtwachen auf Veranstaltungen anderer Vereine, zum Beispiel dem Vogelschutzfest, war er auch immer gerne dabei.
Er war einer von uns.
Feuerwehr Reichenbach trauert um Klaus Trodt
Klaus, auch bekannt als „Baba“, verstarb am Montag, dem 21. Juni überraschend mit nur 52 Jahren.
Er war 1981 in die Jugendfeuerwehr eingetreten und wechselte 1986 in die aktive Wehr. Lange Jahre betreute Klaus die Jugendfeuerwehr als stellvertretender Jugendwart, zeitweise auch als Jugendwart. Auch danach half er immer wieder als Betreuer, insbesondere in der Vorbereitung zur Leistungsspange aus.
In der aktiven Wehr war Klaus unter anderem als Atemschutzgeräteträger und Maschinist tätig. 1999 absolvierte er seinen Gruppenführer-Lehrgang. Seitdem organisierte und leitete er viele Gruppenübungen und gab so sein Wissen weiter. Mit seiner besonnenen und gelassenen Art gelang es ihm immer wieder, Ruhe in hektische Situationen zu bringen.
Auch aus dem Vereinsleben war Klaus nicht wegzudenken, sei es als tatkräftiger Helfer oder als Mitorganisator von Veranstaltungen, wie zum Beispiel dem alljährlichen Gaggelturnier. Er war lange Jahre im Vorstand des Feuerwehrvereins tätig.
Seine Geselligkeit und sein Humor machten Klaus auch immer zu einem gern gesehenen Gast bei Festen und Veranstaltungen.
Klaus war immer hilfsbereit, sowohl in der Feuerwehr, als auch in vielen anderen Vereinen und im Privatleben.
Er war einer von uns.