Müll­sam­mel­akt­ion der Lauter­taler Jugend­feuer­wehren

Am Samstag, dem 23. August, namhm die Jugendfeuerwehr Reichenbach an der „Aktion sauberes Lautertal“ teil, der jährlichen Müll­­sam­mel­­akt­ion der Lautertaler Jugend­feuer­wehren.

Die Jugendlichen sammelten am Parkplatz Talweg, im Felsenmeer und am Hang neben der Einfahrt zum Rückhaltebecken innerhalb von zweieinhalb Stunden insgesamt 5 Säcke voller Müll.

Nach der Abgabe des Mülls am Feuerwehrhaus in Beedenkirchen am Mittag gab es noch eine kleine Stärkung. An dieser Stelle vielen Dank an die Feuerwehr Beedenkirchen für die Organisation.

Im Vergleich zu den vergangenen Jahren ist es im Felsenmeer sauberer geworden, wahrscheinlich, weil es dort wieder öffentliche Mülleimer gibt. Trotzdem schaffen es einige Zeitgenossen nicht, ihren Müll dort hineinzuwerfen, sonder werfen ihn lieber ein paar Schritte neben dem Mülleimer auf den Boden.

Erschreckend ist auch, wie viele Zigarettenkippen im Felsenmeer herumliegen. Füher oder später wird solch dummer und rücksichtsloser Umgang mit Feuer im Wald zu einem Walbrand führen.

Ein besonders ekelhafter Fund, auf den wir hätten verzichten können: Jemand hatte direkt hinter einem bei Kletterern sehr beliebten, einzeln liegenden, großen Felsen in der Nähe von Rettungspunkt 3 seine Notdurft verrichtet.

Der Hang neben der Einfahrt zum Rückhaltebecken wird scheinbar nach wie vor zur systematischen Entsorgung größerer Mengen Hausmüll verwendet. EInen Großteil des gesammelten Mülls fanden wir dort.

Die Aktion sauberes Lautertal ist die jährliche Müllsammelaktion der Lautertaler Jugendfeuerwehren. Die einzelnen Jugendfeuerwehren sammeln in ihrem Ortsteil Müll, der dann gemeinsam an einem Ort abgegeben wird, danach gibt es eine kleine Stärkung. Die Ausrichtung der Müllsammelaktion übernimmt jedes Jahr eine anderen Lautertaler Feuerwehr.