Erfolgreiche Veranstaltung „Auf dem Feuerstuhl“

Sichtlich zufrieden berichtete Gemeindepastor Manuel Schnee von der Veranstaltung „Auf dem Feuerstuhl“. Diese hatten der EC Landesjugendverband in Verbindung mit ihm in der Fahrzeughalle des Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach vorbereitet und durchgeführt. Es waren etwas über 80 Besucher gekommen. Diese hatten sich das interessante Interview mit dem ehemaligen Brandstifter (56) live angehört. Die Begrüßung der Gäste erfolgte durch Manuel Schnee, der auch aktiver Feuerwehrmann in der FFW Reichenbach ist, und ***. Letzterer führte auch das Interview auf der Bühne mit dem ehemaligen Brandstifter.

*** hatte eine sehr extreme Kindheit erlitten. Seine Mutter hatte ihn nach der Geburt im Keller eines Mietshauses auf den Kohlenhaufen geworfen, in der Hoffnung, dass er nicht überleben möge. Bewohner des Hauses hatten ihn jedoch weinen gehört und ihn dadurch gefunden. Trotz dieses Vorfalls lebte er bis zu seinem 6. Lebensjahr bei seiner Mutter und deren Eltern in schwierigen Verhältnissen. Da er unbedingt von „zuhause“ weg wollte, da er es dort nicht mehr aushielt, steckte er die Wohnung der Großeltern in Brand. Als er dann in ein Kinderheim kam, gab es immer dann wieder Brandstiftungen, wenn er unter Ablehnung, Zurückweisung und Erniedrigungen zu sehr litt.

Mit 19 Jahren wurde er von einer Freundin mit zu einer „christlichen“ Veranstaltung genommen. Dort erlebte er erstmals in den Gesprächen über Jesus, dass jemand für „ihn“ gestorben und er selbst, trotz seiner Taten, wertvoll ist. Dieses neue Erleben führte in seinem Leben eine Wende herbei.

Mit 20 Jahren ging er im Auftrag der Kirche nach Afrika und kümmerte sich dort um Kinder in einem Kinderheim. Dies empfand er als eine sehr wertvolle Tätigkeit, was ihm wiederum Kraft und Selbstbewusstsein gab.

Nachdem er aus Afrika heimgekehrt war, heiratete er seine Freundin und bekam mit seiner Frau 2 Kinder. In Deutschland arbeitete er weiter mit Jugendlichen aus Brennpunkten. Heute ist er als Hausmeister auf einem Campingplatz beschäftigt.

Um seine ganzen belastenden Erlebnisse und eigenen Taten zu verarbeiten sowie heute auftretende schwierige Ereignisse angemessen begegnen zu können, befindet er sich nach wie vor in einer psychotherapeutischen Behandlung. Es ist erstaunlich, dass ein Mensch nach den von ihm geschilderten Erlebnissen es geschafft hat, seinem Leben nicht nur einen Sinn zu geben sondern auch darüber so offen reden zu können.

Untermalt wurde der Abend durch die 4 jungen und begeisterungsfähigen Musiker der Coverband „The Peaces“. Gekonnt interpretierten sie Stücke aus der Zeit von 1970 bis heute. Die Stimme der Sängerin war absolut überzeugend.

Zudem gab es Hamburger mit selbst auszusuchendem Belag und Pommes Frites sowie Getränke nach Wahl.

Besonders bedankte sich Manuel Schnee beim Abbau noch bei Wolfgang Meckel, der den Teilnehmern der Veranstaltung die vor dem Gerätehaus parkenden Einsatzfahrzeuge und deren Ausrüstung fachmännisch erläuterte. Dies wurde von den Besuchern als eine besondere Bereicherung des Abends angesehen. Für die Hilfe beim Auf- und Abbau  dankte Manuel Schnee noch den Feuerwehrangehörigen Wolfgang Meckel, Walter Scharschmidt und Ferdinand Schreiner sowie dem Feuerwehrvorstand, der die Veranstaltung im Gerätehaus ermöglicht hatte.

(Text: Ferdinand Schreiner)

Einladung zum Gaggelturnier am 22. April 2017

FFW Reichenbach sucht Gaggelmeister.

Am Samstag, den 22.April 2017, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Reichenbach ihr jährliches Gaggelturnier.

In mehreren Runden wird bei dem beliebten Würfelspiel der Reichenbacher Gaggelmeister ermittelt. Die Startgebühr beträgt 5 Euro. Es werden verschiedene Preise zu gewinnen sein. Wer Lust hat mitzumachen kann sich bei Markus Moritz unter 0170 / 21 45 185 anmelden.

Beginn ist um 19.00 Uhr im Feuerwehr-Gerätehaus im Brandauer-Klinger-Weg 5.

Die Freiwillige Feuerwehr freut sich auf Euer Kommen und wünscht Euch einen fröhlichen Spieleabend!

Auf dem Feuerstuhl – 1. April 2017 im Gerätehaus

Eine etwas andere Veranstaltung findet am 1. April in der Fahrzeughalle des Gerätehauses im Brandauer-Klinger-Weg statt. Der EC Landesjugendverband in Verbindung mit dem Gemeinschaftspastor der LKG Reichenbach und unserem aktiven Mitglied Manuel Schnee lassen einen ehemaligen Feuerteufel zu Wort kommen. Sicher auch interessant für aktive Feuerwehrangehörige, einmal die „andere Seite“ zu hören. Untermalt wird das Interview mit Musik der Coverband „The Peaces“. Für Essen und Getränke ist ebenfalls gesorgt. Bitte beachtet, dass der Veranstalter zur besseren Planung um eine Voranmeldung bittet. Dies geht natürlich auch bei Manuel Schnee, Telefon 06254 / 943704.

50 Jahre Jugendfeuerwehr Reichenbach – Mitmachtag am 3. Juni 2017

Anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums veranstaltet die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach einen Mitmachtag am 3. Juni 2017. Ab 10 Uhr warten auf die Kinder diverse Spiele, Kinderschminken, Enten angeln, Hüpfburg sowie eine Fahrzeugausstellung und Fahrten mit der Drehleiter. Veranstaltet wird dies am und im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach im Brandauer-Klinger-Weg 5.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt Waffeln, Bratwürste und Getränke.

Auf Euer Kommen freuen sich der Jugendfeuerwehrwart Daniel Noller, sein Stellvertreter Mirco Cieslak und die Betreuer Katrin Moritz, Lukas Külper, Wolfgang Meckel und Tobias Moritz.

Kommt vorbei und feiert mit uns unser Jubiläum!

Wir freuen uns auf Dich!!!

#jfwreichenbach gemeinsam STARK!

 

Unter dem folgenden Link findet Ihr den Event auch auf Facebook: https://www.facebook.com/events/19612401312515/?ti=cl.

Mehr Informationen zur Jugendfeuerwehr Reichenbach gibt es unter dem Menü „Jugendfeuerwehr“ und bei Facebook.

Jfw – Keine ruhige Kugel geschoben

Lautertal/Bensheim. Rundherum gelungen bezeichneten die Jungen und Mädchen aller Lautertaler Jugendfeuerwehren (JFW) und des Lautertaler Jugend-Rot-Kreuz (JRK) einen gemeinsamen Ausflug ins Bensheimer Bowling-Center, den die Lautertaler Jugendwarte *** und *** geplant hatten. Reichenbachs Jugendwart Daniel Noller hatte für diesen Abend alle Bowling-Bahnen gebucht und vom Bowling-Center auf Eintritt, Soft-Drink und Pommes noch freundlicherweise etwas Rabatt erhalten. Immerhin war man mit 70 Personen aus Lautertal angereist. Den Nahwuchsfeuerwehrkräften und –sanitätern wurde statt feuerwehrtechnischen bzw. lebensrettenden Übungen eine Abwechslung geboten, die die Jugendlichen begeisterte. So konnte statt bei einer gemeinsamen Übung einmal im geselligen Bereich die Zusammenarbeit praktiziert werden. Finanziell leisteten die Jungen und Mädchen einen eigenen Beitrag zu diesem Abend. Der Rest wurde aus dem gemeindlichen Budget für die Feuerwehr- und DRK-Jugend bezahlt, wie Pierre-André Reising erläuterte. Dies, so wurde von den Verantwortlichen betont, werde nicht die letzte gemeinsame Aktion bleiben. koe/Foto: koe

Jfw – Feuerwehrnachwuchs kann auch feiern

Warum nicht mal eine Weihnachtsfeier erst im neuen Jahr feiern, fragte sich die Reichenbacher Jugendfeuerwehr. So waren jetzt in der Feuerwehrunterkunft die unterschiedlichsten Gesellschaftsspiele angesagt, ein Karaoke-Spiel für Playstation, bei der die Jugendlichen zeigen konnten, welche gesanglichen Qualitäten in ihnen steckten. Dass es dabei viel zu lachen gab, gehört zu dem Spiel.  Dass Pizza zu den Lieblingsspeisen der zukünftigen Feuerwehrleute gehört, zeigte sich beim gemeinsamen Abendessen. Die geplante Nachtwanderung musste aus Witterungsgründen leider ausfallen, was der Stimmung aber nicht schadete. Als verspätetes Weihnachtsgeschenk erhielten alle ein Jugendfeuerwehr-Polo-Shirt. Mit einer tollen gestalteten Dankeskarte überraschten die Jugendgruppe ihre Betreuer Daniel Noller und Mirko Cieslak und machte sie sprachlos. Alle freuten sich über den gelungenen Ablauf der Feier. koe/Foto: Mirko Cieslak

2017 – Jubiläum 125 Jahre FFW Reichenbach und 50 Jahre JFW Reichenbach

In diesem Jahr feiert die Freiwillige Feuerwehr Reichenbach ihr 125jähriges Jubiläum zusammen mit dem 50jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr. Es wird mehrere öffentliche Veranstaltungen in kleinem Rahmen geben. Am 3. Juni 2017 feiert die Jugendfeuerwehr im Gerätehaus und am 4. Juni 2017 die Feuerwehr an gleicher Stelle. Am 16. September ist eine Musikveranstaltung im Hof des Gasthauses „Zur Traube“ geplant.

Die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach erfolgte am 3. April 1892. Im Rahmen des 75jährigen Jubiläums der FFW Reichenbach wurde am 3. Juni 1967 die Jugendfeuerwehr Reichenbach ins Leben gerufen. Zum ersten Jugendfeuerwehrwart wurde Karl Ludwig Müller berufen.

Haben Sie Interesse an der Entwicklung der Feuerwehr Reichenbach, können Sie einiges auf der Seite „Chronik“ im Menü „Verein“ erfahren.

Unsere Partnerfeuerwehr Reichenbach im Spessart feiert am 20. und 21. Mai 2017

Unsere Partnerfeuerwehr Reichenbach im Spessart (Gemeinde Mömbris / Bayern) feiert in diesem Jahr bereits am 20. und 21. Mai ihr jährliches Feuerwehrfest. Wir werden voraussichtlich am Sonntag (21.05.2017) auch mit einer Abordnung das Fest besuchen. Und auch die berühmte Haspel (Schweinshaxe) wird es wieder geben. Also wer mitfahren will, sollte den Termin schon einmal im Kalender vormerken. In unserem jährlichen Vereinskalender ist er bereits vermerkt.