Vom 9.7.2025- 13.7.2025 fand das diesjährige Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Bergstraße in Viernheim statt.
Hierfür traf sich die Jugendfeuerwehr mit den Betreuern zum Aufbau am 8.7.2025 in der Feuerwehr um gemeinsam nach Viernheim zu fahren. Dort angekommen, wurden geimeinsam die Zelte aufgeschlagen.
Am nächsten Morgen war die Aufregung groß, den die Betreuer und die Jugendlichen machten sich auf den Weg nach Viernheim. Dort angekommen wurden die Schlafplätze eingerichtet und gemeinsam der fertige Zeltplatz besichtigt. Als es Abend wurde, kochten alle gemeinsam das Abendessen in Form von Bratkartoffeln und Bratwurst.

Am Donnerstag wurde nach dem gemeinsamen Frühstück viel Zeit zusammen verbracht, sei es beim Fußball Spielen oder beim Erkunden des Zeltplatzes, zum knüpfen von neuen Freundschaften.



Ab Donnerstag war es nicht mehr notwendig zu kochen, da das Zeltlager von der Feldküche, betrieben von ehrenamtlichen des Malteser Hilfsdienstes versorgt wurde. Danke an dieser Stelle allen Freiwilligen die dieses Zeltlager möglich gemacht haben.


Freitag wurde das gute Wetter für eine Wasserschlacht und einen Schwimmbad besuch genutzt, bei dem sich die Jugendlichen abkühlen und auspowern konnten.
Samstag nutze die Jugendfeuerwehr Reichenbach die möglichkeit die Lesitungsspangengruppe der Feuerwehr Elmshausen die sie zusammen mit der Feuerwehr Lautern stellte anzufeuern. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Leistungsspange!
Die Leistungsspange der deutschen Jugendfeuerwehr ist die höchste Auszeichnung, die in der Jugendfeuerwehr erworben werden kann, und stellt den Höhepunkt der Jugendfeuerwehr-Laufbahn dar.
Die Prüfung dafür kann von einer Gruppe oder Staffel bestehend aus 9 bzw. 6 Jugendlichen von 15 bis 17 Jahren abgelegt werden und besteht aus einem Theorieteil mit Fragen zu Allgemein- und Feuerwehr-Fachwissen, einem feuerwehrtechnischen praktischen Teil mit einem Löschangriff nach FwDV 3 und einer Schnelligkeitsübung, bei der es gilt, eine C-Schlauchleitung in kürzestmöglicher Zeit windungsfrei zu verlegen. Dazu kommt ein sportlicher Teil, bestehend aus Kugelstoßen und Staffellauf. Außerdem wird das Auftreten und Verhalten der Jugendlichen als Gesamteindruck bewertet.
Aufgrund des großen Umfangs der vermittelten Kenntnisse dürfen Träger der Leistungsspange nach ihrem Übertritt in den aktiven Feuerwehrdienst den Grundlehrgang direkt mit 17 Jahren absolvieren, statt, wie sonst üblich, erst mit 18 Jahren.
Am Samstagabend gab es dann eine Abschlussfeier voller Ehrungen und Verleihungen zum Abschluss des Zeltlagers.
Sonntag nach dem Frühstück wurde gemeinsam abgebaut und das Zeltlager beendet.
Natürlich wurde während des Zeltlagers die Tradition der Feuerwehr Reichenbach eingehalten in Form von einem „Mitternachtssnack“ von Schinkennudeln.
Vielen Dank an alle für dieses Zeltlager.

