Am Samstag, dem 26. Juli, wurde die Feuerwehr Reichenbach um 21:41 Uhr zu einem vermeintlichen Absturz eines Gleitschirmfliegers alarmiert.
Der vermeintliche Absturz war der Polizei gemeldet worden, die nach erfolgloser Suche nach der Absturzstelle bei Einsetzen der Dunkelheit zur Unterstützung die Feuerwehr anforderte. Aufgrund des Meldebilds war auch die Drehleiter der Feuerwehr Lindenfels mitalarmiert. Auch die Bergwacht Heppenheim war alarmiert, um gegebenenfalls eine Rettung aus einem Baum durchführen zu können.




Da das Gebiet um die vermeintliche Absturzstelle nur sehr eingeschränkt für Großfarzeuge erreichbar war, wurde die Drehleiter, die zunächst am Reichenbacher Feuerwehrgerätehaus in Bereitstellung gegangen war, nach kurzer Zeit aus dem Einsatz entlassen.
Im fraglichen Suchgebiet war wegen der Dunkelheit vom Boden aus Nichts mehr feststellbar, also wurde zur Unterstützung der Suche ein Polizeihubschrauber angefordert. Die Feuerwehr markierte die Grenzen des Suchgebiets mit Fahrzeugen, der Hubschrauber suchte das Gebiet mehrfach mit Wärmebildkamera und Scheinwerfer ab, konnte aber auch Nichts feststellen. Daraufhin wurde der Einsatz abgebrochen.
- Alarmierung: Samstag, 26.07.2025
- Stichwort: H-ABST Y – Absturz Gleitschirmflieger
- Einsatzort: Reichenbach – auf der Insel / Zehnes
- Eingesetze Kräfte: