Am Montag, dem 29. September, übergab die Firma Heppenheimer Wergzeug- und Formenbau der Feuerwehr Reichenbach eine Spende in Höhe von 2000 € für die Jugendfeuerwehr.
Großübung Jugendfeuerwehr Lautertal 2025
Am 27.09 fand die Großübung der Jugendfeuerwehren aus dem Lautertal bei uns in Reichenbach and der Felsenmeerschule statt.
„Großübung Jugendfeuerwehr Lautertal 2025“ weiterlesenMüllsammelaktion der Lautertaler Jugendfeuerwehren
Am Samstag, dem 23. August, namhm die Jugendfeuerwehr Reichenbach an der „Aktion sauberes Lautertal“ teil, der jährlichen Müllsammelaktion der Lautertaler Jugendfeuerwehren.
Die Jugendlichen sammelten am Parkplatz Talweg, im Felsenmeer und am Hang neben der Einfahrt zum Rückhaltebecken innerhalb von zweieinhalb Stunden insgesamt 5 Säcke voller Müll.
„Müllsammelaktion der Lautertaler Jugendfeuerwehren“ weiterlesenJugendfeuerwehr Kreizeltlager 2025
Vom 9.7.2025- 13.7.2025 fand das diesjährige Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Bergstraße in Viernheim statt.
Hierfür traf sich die Jugendfeuerwehr mit den Betreuern zum Aufbau am 8.7.2025 in der Feuerwehr um gemeinsam nach Viernheim zu fahren. Dort angekommen, wurden geimeinsam die Zelte aufgeschlagen.
„Jugendfeuerwehr Kreizeltlager 2025“ weiterlesen24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr
Vom Freitag, dem 16. bis Samstag, dem 17. Mai hielt die Jugendfeuerwehr Reichenbach eine 24-Stunden-Übung mit Übernachtung im Feuerwehrhaus ab.
Dabei hatte die Jugendlichen in mehren unagekündigten einsatznahen Übungen Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Jugendfeuerwehr sammelte Spenden
Ab Donnerstag, dem 3. April, bis zum 17. April sammelte die Jugendfeuerwehr Reichenbach im Rahmen der Jugendsammelwoche Spenden für die Jugendarbeit.
Wir bedanken uns bei Allen, die gespendet haben.
Jugendfeuerwehr gewinnt Fußballturnier
Am vergangenen Samstag, dem 15. März nahm die Jugendfeuerwehr Reichenbach am alljährlichen Fußballturnier der Lautertaler Jugendfeuerwehren in der Lautertalhalle teil und belegte den ersten Platz.
Jugendfeuerwehr auf Kreiszeltlager – Erwerb der Leistungsspange
In der vergangenen Woche nahm die Jugendfeuerwehr Reichenbach vom Mittwoch, dem 17. bis Sonntag, dem 21. Juli, am diesjährigen Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Bergstraße in Bensheim teil. Dabei konnten fünf der Reichenbacher Jugendlichen gemeinsam mit Jugendlichen aus den Jugendfeuerwehren Beedenkirchen und Elmshausen die Prüfung zur Leistungsspange der deutschen Jugendfeuerwehr ablegen.
„Jugendfeuerwehr auf Kreiszeltlager – Erwerb der Leistungsspange“ weiterlesenEinladung zur Jahreshauptversammlung
Am Samstag, den 02.03.2024, findet um 19 Uhr im Gerätehaus im Brandauer-Klinger-Weg 5 in 64686 Lautertal (Reichenbach) die gemeinsame ordentliche Jahreshauptversammlung des Vereins „Freiwillige Feuerwehr Reichenbach e.V.“ und der „Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach“ statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein.
„Einladung zur Jahreshauptversammlung“ weiterlesenKameradschaftsabend
Am Samstag, dem 21. Oktober, lud die Feuerwehr Rechenbach ein zu ihrem alljährlichen Kameradschaftsabend.
„Kameradschaftsabend“ weiterlesenGemeinsame Übung der Jugendfeuerwehren Reichenbach und Fürth
Am Donnerstag, dem 25. Mai, trafen sich die Jugendfeuerwehren Reichenbach und Fürth zu einer gemeinsamen Übung.
„Gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehren Reichenbach und Fürth“ weiterlesenJahreshauptversammlung
Am Samstag, dem 11. März, fand um 20 Uhr die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Reichenbach statt. Neben den üblichen Jahresberichten wurde die Satzung geändert, es fanden Neuwahlen von Vorstand und Wehrführung statt und es wurden zahlreiche Beförderungen und Ehrungen vorgenommen.
„Jahreshauptversammlung“ weiterlesen2. Platz bei Jugendfeuerwehr-Fußballturnier
Am Samstag, dem 4. März, fand nach langer Corona-Pause endlich wieder das traditionelle Fußballturnier der Lautertaler Jugendfeuerwehren in der Lautertalhalle statt. Die Jugendfeuerwehr Reichenbach konnte dabei den 2. Platz erringen.
Terminänderung Jugendfeuerwehr
Ab dem 17. November trifft sich die Jugendfeuerwehr Reichenbach nicht mehr Montags, sondern Donnerstags zu ihrem Gruppenabend. Die Uhrzeit bleibt, wie gewohnt, 18:00 Uhr.
Wiederaufnahme des Übungsbetriebs
Durch die gelockerten Einschränkungen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie ist es möglich geworden, den Übungsbetrieb wieder aufzunehmen. Dazu wurde das aktive Personal in Gruppen aufgeteilt. Die Übungstermine werden, sobald bekannnt, auch hier veröffentlicht.
Auch die Gruppenabende der Jugendfeuerwehr finden wieder statt, wie gewohnt Montags um 18:00 Uhr.
Alle anderen Veranstaltungen sind nach wie vor abgesagt.
Großübung der Jugendfeuerwehr
Am 21. September fand in Reichenbach eine Großübung der Lautertaler Jugendfeuerwehren und des Jugendrotkreuzes statt.
Angenommen wurde ein durch eine Verpuffung ausgelöster Brand auf dem Gelände der Firma Röder Wasserbau.
Fast wie echt: „Rauch“ aus der Nebelmaschine Interessierte Zuschauer beobachten die Übung
Nach der Übung und dem anschließenden Aufräumen durfte natürlich eine Stärkung nicht fehlen, außerdem gab es Lob vom Gemeindejugendwart, dem Bürgermeister und anderen Vertretern der Lokalpolitik.
Jugendfeuerwehr auf dem Kerweumzug
Wie in den vergangenen Jahren auch, war dieses Jahr die Jugendfeuerwehr Reichenbach wieder mit einem Wagen auf dem Reichenbacher Kerweumzug vertreten.
Mit viel Mühe, viel Holz, ein paar Schrauben und etwas Farbe war ein LKW zu einem „Feuerwehrauto“ umgebaut worden, es gab sogar blaue Hauben für die eigentlich gelben Blinklichter.
Bei bester Laune und bestem Wetter war es ein Leichtes, von der Ladefläche des LKW rund 15 Kilo Bonbons unter die Leute zu bringen.
Vielen Dank für die großzügige Unterstützung an:
- Firma Röder Wasserbau (LKW)
- Kerwejugend Reichenbach (Schilder für die Bordwand)
- Firma Holzbau Schwan (Dachlatten, OSB-Platten)
- Firma Flügel Handwerkerbedarf (Schrauben, Kleinteile)
Jugendfeuerwehr auf der Baustellenparty
Auf der zweiten Reichenbacher Baustellenparty am Samstag, dem 20. Juli war die Jugendfeuerwehr Reichenbach wieder mit einem Stand vertreten.

Neben alkoholfreien Getränken gab es am Stand für Kinder Malbücher, Luftballons, Buntstifte und Pixi Heftchen zum Thema Feuerwehr, für die Eltern gab es „Kinderfinder“ Aufkleber für die Kinderzimmertür.
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und die zahlreichen Spenden.
mehr zur Baustellenparty auf der Facebook-Seite der Jugendfeuerwehr Reichenbach
Besuch aus Russland
Am Samstag, dem 20. Juli bekam die Feuerwehr Reichenbach Besuch aus Russland, denn die hessische Jugendfeuerwehr pflegt seit 25 Jahren eine Freundschaft mit den russischen Jugendfeuerwehren. Beim diesjährigen Jugendaustasch besuchten Jugendfeuerwehrleute aus Russland den Kreis Bergstraße.

Dabei durfte natürlich eine Klettertour im Felsenmeer nicht fehlen. Weil Klettern bekanntlich hungrig macht, waren die Jugendlichen zum Abendessen bei der Feuerwehr Reichenbach zu Gast. Nach einer kurzen Begrüßung durch Wehrführer Peter Karn gab es ein Odenwälder Buffet mit Hausmacher Wurst, Kochkäse mit Musik und Bauernbrot.

Gut gestärkt besichtigten unsere Gäste dann noch die Feuwerwehr.
Auszeichnung für die Jugendfeuerwehr
Am 24. Juni bekamen 5 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Reichenbach vom Gemeindejugendwart die Jugendflamme Stufe 1 verliehen.

Die Prüfung zur Jugendflamme hatten die Jugendlichen bereits eine Woche vorher abgelegt. Dabei waren neben feuerwehrtechnischem Fachwissen auch Wissen zur Ersten Hilfe und praktische Fertigkeiten, wie zum Beispiel das richtige Aus- und wieder Aufrollen von Schläuchen sowie Knoten gefragt.


Danach wurden die Jugendlichen in die Ferien verabschiedet, denn während der Schulferien findet keine Jugendfeuerwehr statt. Weiter geht es am Montag, dem 5. August um 18:00 Uhr.
Mehr dazu auf der Facebook-Seite der Jugendfeuerwehr…
Malwettbewerb der Jugendfuerwehr
Die Jugendfeuerwehr Reichenbach hatte einen Malwettbewerb zum Thema „Feuerwehr der Zukunft“ für die 4. Klassen der Felsenmeerschule Reichenbach ausgerichtet. Letzte Woche war es dann so weit: Betreuer der Jugendfeuerwehr besuchten am 17. Mai die Grundschule zur Preisverleihung.

Die ersten 8 Plätze erhielten ein „Feuerwehr-Fanpaket“, dazu gab es für den ersten Platz einen Nachmittag in der Feuerwehr mit 5 Freunden.

Die für den Wettbewerb gemalten Bilder werden derzeit im Rathaus ausgestellt.


Mehr auf der Facebook-Seite der Jugendfeuerwehr
Pressebericht im Bergsträßer Anzeiger
Deutsche Gesetzliche Unfall-Versicherung (DGUV) – neue Vorschrift und Regel für Feuerwehren
Umfassende Vorschrift zu Unfallverhütung im Dienst
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat ein neues Regelwerk für den Dienst in den Freiwilligen Feuerwehren erlassen: Die DGUV-Vorschrift 49 „Feuerwehren“. „Mit der Einführung konnte das Arbeitsschutzrecht für den Dienst in unseren Freiwilligen Feuerwehren abgerundet werden“, erklärt Lars Oschmann, zuständiger Vizepräsident beim Deutschen Feuerwehrverband (DFV). „Die Unfallverhütungsvorschrift wurde zeitgemäß weiterentwickelt. Es werden nun beispielsweise die veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen und neue Feuerwehrtechnik berücksichtigt. Damit steht unseren Freiwilligen Feuerwehren und ihren Führungskräften sowie den Bürgermeistern eine umfassende Handlungsanweisung zur Unfallverhütung im Feuerwehrdienst zur Verfügung“, berichtet Oschmann. Der Deutsche Feuerwehrverband wirkte über Vertreter aus dem Fachbereich „Sozialwesen“ in den Gremien der DGUV (Sachgebiet Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen, Fachbereich Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz) bei der Neukonzeption mit. Oschmann dankt allen an der Bearbeitung der Vorschrift Beteiligten.
Die Vorschrift ersetzt die Unfallverhütungsvorschrift (UVV) „Feuerwehren“ (GUV-V C53), die seit 1989 in Kraft ist. Parallel erscheint die neue DGUV-Regel „Feuerwehren“ (105-049). Sie ersetzt die Durchführungsanweisungen der alten UVV. Die neuen Regelungen zur arbeitsmedizinischen Vorsorge und zur Feststellung der Eignung für das Tragen von Atemschutz berücksichtigen beispielsweise in besonderer Weise die Belange des Ehrenamtes. So wird es nun möglich sein, Vorsorge und Eignungsfeststellung gemeinsam durchzuführen. Dazu
reicht eine geeignete Ärztin oder ein geeigneter Arzt aus, ein spezieller Betriebsmediziner ist dazu nicht mehr notwendig.
Die einzelnen Unfallversicherungsträger müssen die neue Vorschrift jetzt jeweils für ihr Zuständigkeitsgebiet in Kraft setzen.
DGUV Regel 105-049 – Feuerwehren
DGUV Vorschrift 49 – UVV Feuerwehren
Quelle: DFV-Newsletter 01/2019 vom 1. Februar 2019
Feuerwehren präsentieren Lösungen für Zukunftsprobleme
Es gibt sie, die Lösung für die in letzter Zeit immer lauter angemahnten Probleme, die deutschlandweit auf das System der Feuerwehren zukommen: Mitgliederschwund, Nachwuchsmangel, Kostensteigerungen, Ehrenamtsmüdigkeit bei langfristigem Engagement lassen Düsteres erahnen. Die Feuerwehren und Verantwortlichen im Feuerwehrwesen schauen stirnrunzelnd auf die aktuelle Entwicklung. „Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz hat sich schon vor vier Jahren aufgemacht und alle im Feuerwehrwesen relevanten Kräfte und Personen in einen Prozess eingebunden, der die drohenden Zukunftsprobleme erfasst und Lösungsideen entwickelt hat. Daraus wurde ein Zukunftspapier entwickelt, in dem mehr als 90 Grundsatzthemen Lösungen anbieten und Entwicklungswege konkret benennen“, so der Präsident des Verbandes, Frank Hachemer.
„Man kann also mit Fug und Recht sagen: Wir haben die Lösungen!“
Aktuell legt der Verband eine brandneue Ausgabe des Papiers vor: „Das Papier ist dynamisch angelegt, auch neue Ideen werden darin aufgenommen“, erklärt der Präsident. Der Inhalt regt klare Maßnahmen an, macht aber auch in Teilen ein Umdenken notwendig: Dazu muss man den Mut haben, denn das Feuerwehrwesen wird sich in den nächsten etwa zehn Jahren in jedem Falle drastisch verändern. Wenn wir das Gute daran behalten wollen, beispielsweise das Ehrenamt als Grundlage, dann müssen wir uns in vielen Dingen bewegen“, merkt der LFV-Präsident an. Eingeladen zu gemeinsamem Handeln sind nicht nur die unmittelbaren Entscheider in den Verbandsgemeinden und Städten, die die Feuerwehren aufstellen, sondern auch Politiker und Verwaltungen auf allen Ebenen von den Kommunen bis zur Landesebene. Das Zukunftspapier steht online unter www.lfv-rlp.de/unsere-themen/zukunftspapier.
Quelle: DFV-Newsletter 3/2018
Spende für Kinderkrebshilfe
Nach all den positiven Zuwendungen, die die Jugendfeuerwehr Reichenbach in den vergangenen Jahren erfahren hat, wollten die Mitglieder des Feuerwehrnachwuchses auch einmal etwas zurückgeben. Nachdem sie von den langjährigen Aktionen des in Reichenbach beheimateten Pfungstädter-Fanclubs zugunsten krebskranker Kinder erfahren hatten, beschlossen sie spontan etwas von ihrem Taschengeld zu spenden. Die dabei zusammengekommene Summe wurde jetzt bei einer Übungsstunde der Jugendfeuerwehr von Mohammed Abdikarin an *** übergeben, der das Geld an die Deutsche Leukämie-Forschungshilfe weiterleitet. koe/Foto: koe
Imagefilm der Kinder- und Jugendfeuerwehren in Lautertal / Odw.
Seit dem 7. April 2018 ist der gemeinsame Imagefilm der Kinder- und Jugendfeuerwehren in Lautertal / Odw. auf YouTube zu sehen. Erstellt wurde dieser durch MaternTV.
Dieser zeigt einen kleinen Querschnitt durch die Aktivitäten der Kinder- und Jugendfeuerwehren in Lautertal. Ziel ist es damit das Interesse von Kindern und Jugendlichen an der Feuerwehr zu wecken. Denn eines ist allen Feuerwehren klar: Durch den demographischen Wandel sowie die Ganztagsbetreuung der Kinder in öffentlichen Einrichtungen kommen immer weniger Kinder in die Nachwuchsorganisationen der Freiwilligen Feuerwehren. Und dies hat nicht nur für die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren fatale Folgen. Durch immer weniger aktive Mitglieder ist das Bestehen der ältesten Bürgerinitiative Deutschlands gefährdet.
Darum versuchen die Feuerwehren mit allen möglichen Aktionen auf die Arbeit und die Notwendigkeit der Freiwilligen Feuerwehren aufmerksam zu machen und hoffen, dass vielleicht auf diesem Weg der Rückgang der Aktiven gebremst oder umgekehrt werden kann.
Denn ohne Jugend keine Zukunft!
Schaut auch mal auf
http://www.lautertal.de/jugendfeuerwehr.html und http://www.lautertal.de/kinderfeuerwehr.html