Am 1. September findet bei der Feuerwehr Reichenbach ab 10:30 Uhr wieder der traditionelle Frühschoppen zum Kerbmontag statt.
Auf dem diesjährigen Frühschoppen werden wir erstmalig Kartenzahlung anbieten.
„Frühschoppen am Kerbmontag“ weiterlesenFreiwillige Feuerwehr Reichenbach
Lautertal (Odw.)
Am 1. September findet bei der Feuerwehr Reichenbach ab 10:30 Uhr wieder der traditionelle Frühschoppen zum Kerbmontag statt.
Auf dem diesjährigen Frühschoppen werden wir erstmalig Kartenzahlung anbieten.
„Frühschoppen am Kerbmontag“ weiterlesenIn der Nacht vom Samstag, dem 9. auf Sonntag, dem 10. August, stellte die Feuerwehr Reichenbach eine Nachtwache für das Grillfest der Vogelschutzgruppe Reichenbach.
Am Samstag, den 21. Juni 2025, durften wir unseren Partnerverein, die Freiwillige Feuerwehr Reichenbach e.V. aus dem Spessart, bei uns im Odenwald begrüßen.
„Besuch aus dem Spessart- Reichenbach trifft Reichenbach“ weiterlesenAm Samstag, dem 24. Mai besuchte eine Abordnung der Feuerwehr Reichenbach das alljährliche Fest unserer Partnerfeuerwehr in Reichenbach im Spessart zum traditionellen Haspelessen.
„Besuch bei Partnerfeuerwehr in Reichenbach im Spessart“ weiterlesenAm 13. Mai verstarb unser Kamerad Walter Stenger, Ehrenkommandant unserer Partnerfeuerwehr in Reichenbach im Spessart.
„Feuerwehr Reichenbach trauert um Walter Stenger“ weiterlesenAm Samstag, dem 22. März fand ab 19:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Reichenbach im Feuerwehrgerätehaus in Reichenbach statt.
Am 25. Februar verstarb unser langjähriges Mitglied Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung Albrecht Kaffenberger im Alter von 82 Jahren.
Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Anlässlich der ersten Übung des Jahres überraschten Anwohner der Straßen Am Kernberg, Falltorweg und Hofwiese die Feuerwehr Reichenbach am mit der Übergabe einer größeren Spende für die Feuerwehren Reichenbach und Elmshausen. Nach dem Brand am Kernberg am Neujahrstag hatten sie in der Nachbarschaft als Dank für den Einsatz Geld gesammelt, um den Kameraden ein gemeinsames Nachholen der entgangenen Neujahrsfeier zu ermöglichen.
Die Anwohner hatten die Feuerwehr schon während des Einsatzes am 1. Januar großzügig unterstützt, indem sie zum Beispiel spontan heiße und kalte Getränke und etwas zu Essen zur Verfügung stellten und Einsatzkräften, die auf die Toilette mussten, ihre Häuser öffneten. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank dafür, und natürlich für die großzügige Spende.
Am 15. Dezember verstarb unser Ehrenmitglied Erich Sauer im Alter von 72 Jahren.
„Feuerwehr Reichenbach trauert um Erich Sauer“ weiterlesenAm Samstag, dem 7., 14. und 21. Dezember schenkte die Feuerwehr Reichenbach ab 17:00 Uhr im Glühweinkeller am Gasthaus zur Traube Glühwein und Kinderpunsch aus.
„Glühweinausschank“ weiterlesenAm Sonntag, dem 3. November fand das traditionelle Grindkoppessen des OMC im Feuerwehrhaus in Reichenbach statt.
Diese Zusammenarbeit der beiden Vereine gibt es seit einigen Jahren, dabei kümmert sich der OMC um das Essen, die Feuerwehr um die Getränke.
„OMC-Grindkoppessen“ weiterlesenAm 30. September verstarb unser Kamerad Reiner Humpert nach schwerer Krankheit im Alter von nur 59 Jahren.
Am 26. August fand bei der Feuerwehr Reichenbach ab 10:30 Uhr wieder der traditionelle Frühschoppen zum Kerbmontag statt.
„Frühschoppen am Kerbmontag“ weiterlesenAm 3. Mai verstarb Josef Pistner, besser bekannt als „Seppel“, langjähriger Kommandant und Vorsitzender unserer Partnerfeuerwehr in Reichenbach im Spessart und Mitbegründer dieser Partnerschaft.
Seppel war an der Organisation vieler gemeinsamer Unternehmungen federführend beteiligt und trug durch seine offene und herzliche Art sehr zum Fortbestand der Freundschaft unserer beiden Wehren bei.
Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten und die Freundschaft unserer beiden Wehren in seinem Sinne fortführen. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Die Partnerschaft zwischen den beiden Reichenbacher Feuerwehren besteht seit einem Missverständnis im Jahre 1974. Damals nahmen beide Feuerwehren an einem Festumzug in Miltenberg teil. Die Veranstalter des Festumzugs dachten, dass es sich bei den zwei Anmeldungen für Reichenbach nur um einen Fehler handeln konnte und legten kurzerhand beide Gruppen zusammen. Aus der anfänglichen Verwirrung bei der Aufstellung des Festumzugs („Das ist unser Platz, wir sind Reichenbach!“ – „Wir auch!“) entstand eine Freundschaft, die bis heute andauert.
Am 1. Mai verstarb unser Ehrenmitglied Klaus Krämer im Alter von 68 Jahren.
Klaus war seit 1972 in der Feuerwehr, zunächst in Ober-Beerbach, bis er 1980 nach Reichenbach umzog und hier in die Feuerwehr eintrat. Er war lange Jahre als Gruppenführer eingesetzt und versah eine Zeit lang im Verein das Amt des Schriftführers.
Er engagagierte sich bei der Planung, Beschaffung und dem Umbau mehrerer Fahrzeuge. An der Einführung der Rettungspunkte im Felsenmeer war Klaus maßgeblich beteiligt.
Auch bei der Organisation von Festen und Ausflügen brachte sich Klaus mit vielen originellen Ideen ein.
„Feuerwehr Reichenbach trauert um Klaus Krämer“ weiterlesenAm Samstag, den 02.03.2024, findet um 19 Uhr im Gerätehaus im Brandauer-Klinger-Weg 5 in 64686 Lautertal (Reichenbach) die gemeinsame ordentliche Jahreshauptversammlung des Vereins „Freiwillige Feuerwehr Reichenbach e.V.“ und der „Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach“ statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein.
„Einladung zur Jahreshauptversammlung“ weiterlesenAm Samstag, dem 21. Oktober, lud die Feuerwehr Rechenbach ein zu ihrem alljährlichen Kameradschaftsabend.
„Kameradschaftsabend“ weiterlesenAm 12. September verstarb unser Ehrenmitglied Werner Mink im Alter von 77 Jahren.
Werner war seit 1971 aktives Mitglied der Einsatzsabteilung. 2011 wechselte er in die Alters- und Ehrenabteilung. Er hatte den Dienstgrad eines Oberfeuerwehrmanns und wurde für seine Verdienste mit dem silbernen und goldenen Brandschutzehrenzeichen ausgezeichnet.
Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Am heutigen Montag, dem 28. August, fand bei der Feuerwehr Reichenbach wieder der traditionelle Frühschoppen zum Reichenbacher Kerbmontag statt.
„Frühschoppen am Kerbmontag“ weiterlesenAm Samstag, dem 11. März, fand um 20 Uhr die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Reichenbach statt. Neben den üblichen Jahresberichten wurde die Satzung geändert, es fanden Neuwahlen von Vorstand und Wehrführung statt und es wurden zahlreiche Beförderungen und Ehrungen vorgenommen.
„Jahreshauptversammlung“ weiterlesenAm 17. Januar verstarb unser Ehrenmitglied Werner Degenhardt im Alter von 79 Jahren. Werner war 1962 in den Spielmanns- und Fanfarenzug der Feuerwehr Reichenbach eingetreten. Nach dessen Auflösung war er in der Feuerwehr-Musikgruppe „Die Lautertaler“ aktiv, bis auch diese aufgelöst wurde. Werner wurde 1988 zum Ehrenmitglied ernannt.
Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Am Sonntag, dem 6. November fand das traditionelle Grindkoppessen des OMC im Feuerwehrhaus in Reichenbach statt.
Diese Zusammenarbeit der beiden Vereine gibt es seit einigen Jahren, dabei kümmert sich der OMC um das Essen, die Feuerwehr um die Getränke.
„OMC-Grindkoppessen“ weiterlesenNach 2-jähriger Coronapause fand am 29. August endlich wieder den traditionellen Kerbmontags-Frühschoppen bei der Feuerwehr Reichenbach statt.
Ab 10 Uhr gab es kühle Getränke und leckeres Essen, für musikalische Unterhaltung sorgte, wie üblich, der singende Landwirt. Für unsere kleinen Gäste gab es eine Spielecke mit Hüpfburg.
Nachmittags gab es im Florians-Café im 1. Stock Kaffee und Kuchen.
Vielen Dank an alle, die uns bei dieser Veranstaltung unterstützt haben, und natürlich auch an unsere Gäste.
Am Sonntag, dem 14. August, übernahm die Feuerwehr Reichenbach wieder die Verkehrssicherung für den Kerweumzug in Elmshausen. Im Gegenzug wird die Feuerwehr Elmshausen die Verkehrssicherung für den Kerweumzug in Reichenbach am 28. August übernehmen.
„Verkehrssicherung für Kerweumzug in Elmshausen“ weiterlesenIn der Nacht vom 13. zum 14. August stellte die Feuerwehr Reichenbach wieder die Nachtwache auf dem Sommerfest der Vogelschutzgruppe.