Am Freitag, dem 20. August, wurde die Feuerwehr Reichenbach um 13:41 zur Rettung einer Person bei Rettungspunkt 3 im Felsenmeer alarmiert.
„Einsatz im Felsenmeer“ weiterlesenEinsatz: Hubschrauberlandung
Am Mittwoch, dem 18. August, wirde die Feuerwehr Reichenbach um 15:47 Uhr zur Absicherung der Landung eines Rettungshubschraubers in der Graswiese in Reichenbach alarmiert.
Einsatz im Felsenmeer
Am Sonntag, dem 15. August, wurde die Feuerwehr Reichenbach um 13:13 zur Rettung einer Person bei Rettungspunkt 3 im Felsenmeer alarmiert.
„Einsatz im Felsenmeer“ weiterlesenEinsatz im Felsenmeer
Am Freitag, dem 13. August, wurde die Feuerwehr Reichenbach um 13:42 Uhr zur Rettung einer Person bei Rettungspunkt 5 im Felsenmeer alarmiert.
Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, begleitete den Rettungsdienst durch das Felsenmeer und transportierte den Patienten mit der Schleifkorbtrage zum Rettungswagen.
Einsatz im Felsenmeer
Am Mittwoch, dem 11. August, wurde die Feuerwehr Reichenbach um 14;01 Uhr zr Rettung einer Person bei Rettungspunkt 3 im Felsenmeer alarmiert.
Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und begleitete den Rettungsdienst durch das Felsenmeer.
Einsatz im Felsenmeer
Am Freitag, dem 6. August, wurde die Feuerwehr Reichenbach um 14:32 zur Rettung einer Person bei Rettungspunkt 2 im Felsenmeer alarmiert.
Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung der Patientin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und transportierte die Patientin mit der Schleifkorbtrage zum Rettungswagen. Aufgrund des Zustands der Patientin wurde ein Notarzt nachgefordert.
- Alarmierung: 06.08.2020, 14:32 Uhr
- Stichwort: R0
- Eingesetzte Kräfte:
- Feuerwehr Reichenbach: ELW, LF 10-6, KdoW
- Rettungsdienst: RTW, NEF
Einsatz: Verkehrsunfall
Am 22. Juli wurde die freiwillige Feuerwehr Reichenbach zur Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall auf die B47 alarmiert. Hierbei handelte es sich um einen Auffahrunfall, bei dem die Feuerwehr die Unfallstelle gegenüber dem fließenden Verkehr absicherte und den Brandschutz sicherstellte.
Nach Eintreffen der Polizei konnte die Einsatzstelle übergeben werden.
Auf dem Beitragsfoto ist einer der Geräteräume unseres TLF 20/25 mit Material zur Verkehrsabsicherung und für den Brandschutz zu sehen.
- Alarmierung: 22.07.2021, 09:19 Uhr
- Stichwort: H1 Hilfeleistung bei Verkehrsunfall
- Einsatzort: Nibelungenstraße (B 47) in Reichenbach
- eingesetzte Kräfte
- Feuerwehr Reichenbach: KdoW, TLF 20/25
- Polizei
Einsatz im Felsenmeer
Am 19. Juli wurde die Feuerwehr Reichenbach um 14:44 Uhr zur Rettung einer verletzten Person am Rettungspunkt 4 im Felsenmeer alarmiert.
Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und begleitete den Rettungsdienst durch das Felsenmeer.
Einsatz: Gasaustritt
Am Donnerstag, dem 15. Juli wurden die Feuerwehren Reichenbach und Elmshausen um 16:11 Uhr zu einem Gasaustritt am Kochengraben in Reichenbach alarmiert. Dort war bei Tiefbauarbeiten eine Gasleitung beschädigt worden.
Die Feuerwehr sperrte die Einsatzstelle ab und stellte den Brandschutz sicher, bis der ebenfalls alarmierte Gasversorger die Gaszufuhr zur beschädigten Leitung abgestellt und sich das ausgetretene Gas verflüchtigt hatte.
Einsatz im Felsenmeer
Am 12. Juli wurde die Feuerwehr Reichenbach um 18:18 Uhr zur Rettung einer verletzten Person bei Rettungspunkt 3 im Felsenmeer alarmiert.
Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung der Patientin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und begleitete den Rettungsdienst durch das Felsenmeer.
- Alarmierung: Montag, 12. Juli 2021, 18:18 Uhr
- Stichwort: R2 – Sturz mit Notarzt
- Einsatzort: Felsenmeer Rettungspunkt 3
- Eingesetzte Kräfte:
Einsatz im Felsenmeer
Am 11. Juli wurde die Feuerwehr Reichenbach um 16:27 Uhr zur Rettung einer Person bei Rettungspunkt 2 im Felsenmeer alarmiert.
Die Feuerwehr suchte den genauen Einsatzort, begleitete den Rettungsdienst durch das Felsenmeer und übernahm die Erstversorgung der Patientin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Aufgrund des Verletzungsmusters forderte der Notarzt einen Rettungshubschrauber an. Die Feuerwehr sicherte die Landung des Hubschraubers ab und transportierte die Patientin mit der der Schleifkorbtrage zum Hubschrauber.

Einsatz im Felsenmeer
Am 10. Juli wurde die Feuerwehr Reichenbach um 11:49 Uhr zur Rettung einer Person bei Rettungspunkt 2 im Felsenmeer alarmiert.
Die Feuerwehr suchte den genauen Einsatzort, der sich in den Felsen etwas oberhalb von Rettungspunkt 2 befand, begleitete den Rettungsdienst durch das Felsenmeer und brachte die am Fuß verletzte Patientin mit der Schleifkorbtrage zum Rettungswagen.
- Alarmierung: Samstag, 10.07.2021, 11:49 Uhr
- Stichwort: R0 Extremitätenverletzung
- Einsatzort: Felsenmeer, oberhalb Rettungspunkt 2
- Eingesetzte Kräfte:
Aufgrund der Kontaktbeschränkungen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie dürfen die Fahrzeuge der Feuerwehr nicht voll besetzt werden, daher rücken zum Teil mehr Fahrzeuge als üblich aus, um den Personalbedarf an der Einsatzstelle zu decken.
Einsatz: Türöffnung
Am 9. Juli wurde die Feuerwehr Reichenbach um 12:43 Uhr zur Öffnung einer Tür alarmiert. Eine Bewohnerin hatte beim Mittagessen Kochen kurzzeitig das Haus verlassen, dabei war die Tür hinter ihr zugefallen und ließ sich trotz vorhandenem Schlüssel nicht mehr öffnen.
Da das Essen in einer Pfanne auf dem eingeschalteten Herd stand und sich ein Haustier in der Wohnung befand, wurde die Feuerwehr alarmiert.
Die Feuerwehr öffnete die Tür, schaltete den Herd ab und entfernte die darauf befindliche Pfanne von der heißen Platte.
Einsatz im Felsenmeer
Am 4. Juli wurde die Feuerwehr Reichenbach um 19:03 Uhr zur Rettung einer Person bei Rettungspunkt 2 im Felsenmeer alarmiert. Weil der Patient zwischen den Felsen eingeklemmt war, rückte das TLF aus, da auf diesem das hydraulische Rettungsgerät verlastet ist. Außerdem war die Feuerwehr Gadernheim mit alarmiert, damit bei Bedarf ein 2. Satz hydraulisches Rettungsgerät an der Einsatzstelle zur Verfügung steht.
Bei Eintreffen an der Einsatzstelle hatten Begleitpersonen und Passanten den Patienten bereits befreit, das LF 8/6 der Feuerwehr Gaderheim wurde daher nicht benötigt und konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, begleitete den Rettungsdienst durch das Felsenmeer und brachte den Patienten mit der Schleifkorbtrage zum Rettungswagen.

Der Notarzt hatte zum Transport des Patienten einen Hubschrauber angefordert. Die Feuerwehr begleitete den Rettungsdienst zum Hubschrauber, der am Parkplatz Siegfriedsquelle gelandet war, und unterstützte beim Umladen des Patienten.
- Alarmierung: Sonntag, 04.07.2021, 19:03 Uhr
- Stichwort: HKLEMM 1 Y Hilfeleistung Person eingeklemmt
- Einsatzort: Felsenmeer Rettungspunkt 2
- Eingesetzte Kräfte:
Einsatz im Felsenmeer
Am 27. Juni wurde die Feuerwehr Reichenbach um 16:34 zu einem weiteren Einsatz im Felsenmeer alarmiert, es ging noch einmal zum Rettungspunkt 4.
Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung des Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und begleitete den Rettungsdienst durch das Felsenmeer.
- Alarmierung: 27.06.2021, 16:34 Uhr
- Stichwort: R1 – Sturz
- Einsatzort: Felsenmeer Rettungspunkt 4
- Eingesetzte Kräfte:
Einsatz im Felsenmeer
Am 27. Juni wurde die Feuerwehr Reichenbach um 14:46 Uhr zur Rettung einer verletzten Person bei Rettungspunkt 4 im Felsenmeer alarmiert.
Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung des Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und begleitete den Rettungsdienst durchs Felsenmeer.
Der stellvertretende Gemeindebrandinspektor, der sich zufällig auf einem anderen Einsatz in der Nähe befand, fuhr ebenfalls die Einsatzstelle an.
- Alarmierung: 27.07.2021, 14:46
- Stichwort: R1 – Handverletzung
- Einsatzort: Felsenmeer Rettungspunkt 4
- Eingesetzte Kräfte:
Einsatz: Türöffnung
Am 21. Juni wurde die Feuerwehr Reichenbach um 14:44 Uhr zur Öffnung einer Tür für den Rettungsdienst alarmiert.
- Alarmierung: 21.06.2021, 14:44 Uhr
- Stichwort: H1 Y Türöffnung mit Eile
Einsatz: Verkehrsunfall
Am 17. Juni wurde die Feuerwehr Reichenbach um 12:02 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B47 in Reichenbach alarmiert. Ein PKW war auf ein geparktes Fahrzeug geprallt, hatte sich überschlagen und war mit einem weiteren PKW zusammengestoßen.
Da niemand eingeklemmt war, war eine technische Rettung nicht nötig. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle, unterstützte bei der Erstversorgung der Verletzten und räumte das verunfallte Fahrzeug zur Seite.
Einsatz: Verkehrsunfall
Am 19. Mai wurden die Feuerwehren Gadernheim und Reichenbach um 11:24 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der B47 in Gadernheim alarmiert.
Noch auf der Anfahrt wurde gemeldet, dass die Person nicht mehr eingeklemmt sei. Die Feuerwehr Reichenbach wurde daher an der Einsatzstelle nicht mehr benötigt.
Einsatz im Felsenmeer
Am 13. Mai wurde die Feuerwehr Reichenbach um 16:02 Uhr zur Rettung einer Person bei Rettungspunkt 3 im Felsenmeer alarmiert.
Die Feuerwehr führte den Rettungsdienst zur Einsatzstelle und unterstützte bei der Erstversorgung. Der ebenfalls alarmierte Notarzt wurde nicht benötigt und konnte die Anfahrt abbrechen, auch das als Lotsenfahrzeug für den Notarzt ausgerückte LF10/6 konnte abdrehen.
Während des Einsatzes machen Passanten auf 2 weitere verletzte Personen aufmerksam. Diese wurden durch die Feuerwehr erstversorgt, benötigten jedoch keine weitere Hilfe.
- Alarmierung: 13.05.2021, 16:02 Uhr
- Stichwort: R2 Extremitätenverletzung mit Notarzt
- Eingesetzte Kräfte
- Feuerwehr Reichenbach: ELW, MTW, (LF10/6)
- Rettungsdienst: RTW, (NEF)
Einsatz im Felsenmeer | Doppelpack zu Ostern
- Alarmierung: 04.04.2021, 17:12 Uhr
- Stichwort: R1 Extremitätenverletzung
- Eingesetzte Kräfte:
- Rettungsdienst: RTW, NEF + weiterer RTW
- Feuerwehr Reichenbach: ELW, MTW, LF 10/6, KdoW
Am späten Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Reichenbach gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem Einsatz in das Felsenmeer alarmiert.
Der ELW (Einsatzleitwagen), der RTW (Rettungswagen) sowie der MTW (Mannschaftstransportwagen) fuhren direkt zur gemeldeten Einsatzstelle. Für das nachgeforderte NEF (Notarzteinsatzfahrzeug) blieb das LF (Löschgruppenfahrzeug) am Parkplatz Römersteine in Bereitstellung stehen.
Nachdem die betroffene Person medizinisch durch den Rettungsdienst versorgt wurde, konnte diese durch die Feuerwehr mittels Schleifkorbtrage patientenschonend zum Rettungswagen getragen werden.
Noch während dem laufenden Einsatz machten ca. 200 Meter weiter oben Passanten auf sich aufmerksam. Auch hier sei es zu einem Unfall gekommen.
Da der Rettungsdienst noch unmittelbar in der Patientenversorgung gebunden war, wurde die Erstversorgung durch die Feuerwehr in Absprache mit dem Notarzt übernommen. Per Funk wurde inzwischen ein weiterer Rettungswagen nachgefordert und durch ein nachgerücktes Fahrzeug der Feuerwehr zur gemeldeten Einsatzstelle gelotst. Auch hier wurde abschließend die betroffene Person mittels Schleifkorbtrage patientenschonend zum Rettungswagen getragen.
Nachdem alle Fahrzeuge das Felsenmeer wieder sicher verlassen hatten, konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.
Einsatz im Felsenmeer
Das schöne Wetter lockt die Menschen raus ins Freie und damit auch zum beliebtesten Ausflugsziel der Region. Doch wo sich Menschen tummeln, kommt es auch zu Unfällen. So wurde auch heute Mittag wieder der Rettungsdienst und die Feuerwehr Reichenbach zu einem Einsatz ins Felsenmeer alarmiert.
- Alarmierung: 28.03.2021, 14:24 Uhr
- Stichwort: R0 Extremitätenverletzung
- Eingesetzte Kräfte:
- Rettungsdienst: RTW
- Feuerwehr Reichenbach: ELW, MTW, LF 10/6
Die betroffene Person konnte auf dem offiziellen Waldweg in der Nähe des gemeldeten Rettungspunktes 3 durch den ersteintreffenden Einsatzleitwagen ausgemacht und an den Rettungsdienst übergeben werden.
Nach alle Einsatzfahrzeuge das Felsenmeer gemeinsam wieder verlassen hatten, konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.
Das Felsenmeer-Informationszentrum appelliert ausdrücklich: https://www.felsenmeer-zentrum.de/informationen.html
Das Felsenmeer und der Wald sind jederzeit frei zugänglich, wir bitten derzeit jedoch von einem Besuch abzusehen! Bitte halten Sie sich an die Abstandsregeln und die Personenbeschränkungen und tragen Sie einen Mund- und Nasenschutz und berücksichtigen Sie die aktuellen Corona-Kontakt-Beschränkungsverordnung. Bei Begegnungen mit anderen Personen ist ein Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten.
Einsatz im Felsenmeer
Am 6. März wurde die Feuerwehr Reichenbach um 13:14 zur Rettung einer Person bei Rettungspunkt 2 im Felenmeer alarmiert.

Die Feuerwehr machte die genaue Lage der Einsatzstelle ausfindig, übernahm die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, führte den Rettungsdienst zur Einsatzstelle und brachte die Patientin, nachdem sie vom Notarzt versorgt worden war, mit der Schleifkorbtrage zum Rettungswagen.
- Alarmierung: 6.3.2021, 13:14 Uhr
- Stichwort: R1 Extremitätenverletzung geschlossen
- Eingesetzte Kräfte:
- Feuerwehr Reichenbach: ELW, MTW, LF 10/6, KdoW
- Rettungsdienst: RTW, NEF
Aufgrund der Kontaktbeschränkungen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie dürfen die Fahrzeuge der Feuerwehr nicht voll besetzt werden, daher rücken zum Teil mehr Fahrzeuge als üblich aus, um den Personalbedarf an der Einsatzstelle zu decken.
Einsatz im Felsenmeer
Am 14. Februar wurde die Feuerwehr Reichenbach um 15:19 Uhr zur Rettung einer Person bei Rettungspunkt 2 im Felsenmeer alarmiert.
Auf der Anfahrt meldete die Leitstelle, dass sich die Einsatzstelle zwischen den Rettungspunkten 2 und 3 befindet und dass der Notarzt per Hubschrauber kommt.
Die Feuerwehr erkundete den Einsatzort, sicherte die Landung des Hubschraubers ab, brachte den Rettungsdienst zur Einsatzstelle und transportierte den Patienten mittels Schleifkorbtrage zum Rettungswagen, was sich durch das Wetter und die Lage der Einsatzstelle abseits der Wege in steilem Gelände besonders schwierig gestaltete. Auf der langen Strecke von Rettungspunkt 2 zum Fuß des Felsenmeers bewährte sich der Radsatz für die Schleifkorbtrage wieder bestens.
- Alarmierung: 14.02.2021, 15:19
- Stichwort: R2 – Extremitätenverletzung – mit Notarzt
- Eingesetzte Kräfte
- Feuerwehr Reichenbach: ELW, MTW, LF 10/6, KdoW
- Rettungsdienst: RTW, RTH
Einsatz: Gasgeruch
Am 11. Februar wurde die Feuerwehr Reichenbach um 0:34 Uhr wegen Gasgeruch in einer Wohnung in der Nibelungenstraße in Reichenbach alarmiert.
Die Feuerwehr forderte die GGEW als zuständigen Gasversorger an, stellte die Gaszufuhr ab und erkundete das Gebäude mit einem Gasmessgerät. Dabei konnte kein Gas festgestellt werden. Als später auch die GGEW mit ihrem eigenen Messgerät kein Gas feststellen konnte, war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Dieser Einsatz war der erste Einsatz für den gerade fertiggestellten neuen ELW.
- Alarmierung: 11.02.2021 00:34 Uhr
- Stichwort: HGAS1 Gasgeruch
- Eingesetzte Kräfte: ELW, TLF 20/25, LF 10/6