Einsatz im Felsenmeer

Am 30. Mai wurde die Feuerwehr Reichenbach um 12:00 Uhr zur Rettung einer Person bei Rettungspunkt 4 im Felsenmeer alarmiert.

Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung der verletzten Person und führte den Rettungsdienst zur Einsatzstelle.

  • Alarmierung: 12:00 Uhr
  • Stichwort: R2 mit Notarzt
  • Eingesetzte Fahrzeuge
    • Feuerwehr Reichenbach: ELW, MTW, KdoW, LF 10/6
    • Rettungsdienst: RTW, NEF

Aufgrund der Kontaktbeschränkungen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie dürfen die Fahrzeuge der Feuerwehr nicht voll besetzt werden, daher rücken zum Teil mehr Fahrzeuge als üblich aus, um den Personalbedarf an der Einsatzstelle zu decken.

Einsatz im Felsenmeer

Am 28. Mai wurde die Feuerwehr Reichenbach um 13:31 Uhr zur Rettung einer Person in der Nähe von Rettungspunkt 2 im Felsenmeer alarmiert.

Da Rettungspunkt 2 nicht direkt angfahren werden kann und sich die eigentliche Einsatzstelle noch ca. 100 m von diesem entfernt befand, musste die verletzte Person von der Feuerwehr mit der Schleifkorbtrage ca. 350 m weit teilweise über Treppen zum wartenden Rettungswagen getragen werden.

  • Alarmierung: 13:31 Uhr
  • Stichwort: R1 – Sturz
  • Eingesetzte Fahrzeuge
    • Feuerwehr Reichenbach: ELW, LF 10/6, MTW
    • Rettungsdienst: RTW

Aufgrund der Kontaktbeschränkungen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie dürfen die Fahrzeuge der Feuerwehr nicht voll besetzt werden, daher rücken zum Teil mehr Fahrzeuge als üblich aus, um den Personalbedarf an der Einsatzstelle zu decken.

Einsatz im Felsenmeer

Am 26. Mai wurde die Feuerwehr Reichenbach um 13:52 Uhr zur Rettung einer Person zum Rettungspunkt 3 ins Felsenmeer alarmiert.

Die verletzte Person wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von der Feuerwehr erstversorgt und die Feuerwehr führte den Rettungsdienst zur Einsatzstelle.

Da sich die verletzte Person direkt an einem befahrbaren Weg befand, musste sie nicht mit großem Personalaufwand durch das Felsenmeer getragen werden.

  • Alarmierung: 13:52 Uhr
  • Stichwort: R1 Gesichts-/Kopfverletzung
  • Eingesetzte Fahrzeuge
    • Feuerwehr Reichenbach: ELW, MTW
    • Rettungsdienst: RTW

Aufgrund der Kontaktbeschränkungen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie dürfen die Fahrzeuge der Feuerwehr nicht voll besetzt werden, daher rücken zum Teil mehr Fahrzeuge als üblich aus, um den Personalbedarf an der Einsatzstelle zu decken.

Einsatz: Tragehilfe

Am 27. Dezember wurde die Feuerwehr Reichenbach um 15:49 zur Unterstützung des Rettungsdienstes im Brunnenstubenweg alarmiert. Aufgrund eines engen Treppenhauses hatte der Rettungsdienst zur Unterstützug bei der Rettung einer Person die Feuerwehr angefordert.

  • Alarmierung 15:49 Uhr
  • Eingesetzte Fahrzeuge:
    • Feuerwehr Reichenbach: ELW, LF 10/6
    • Rettungsdienst: RTW

Einsatz im Felsenmeer

Am 3. Oktober wurde die Feuerwehr Reichenbach um 13:07 Uhr zu einem Einsatz ins Felsenmeer alarmiert. Ein Kind war bei Rettungspunkt 3 gestürzt und hatte sich am Kopf verletzt.

Die Feuwerwehr übernahm die Erstversorgung des Patienten, begleitete den Rettungsdienst durchs Felsenmeer und machte die Angehörigen des Patienten ausfindig, die sich nach dessen Angaben am Felsenmeer-Infozentrum aufhalten sollten, sich aber vor Eintreffen der Feuerwehr schon auf den Weg ins Felsenmeer gemacht hatten.

  • Alarmierung: 13:07 Uhr
  • Einsatzdauer: ca. 1 Stunde
  • Eingesetzte Fahrzeuge
    • Feuerwehr Reichenbach: ELW, MTW, KdoW
    • Rettungsdienst: RTW
  • Eingesetztes Personal
    • Feuerwehr Reichenbach: 14
    • Rettungsdienst: 2

Wassereinsatz im Seifenwiesenweg

Am 1. Oktober wurde die Feuerwehr Reichenbach um 20:10 Uhr zu einem Wassereinsatz in den Seifenwiesenweg alarmiert.

Durch Starkregen angeschwemmter Schmutz hatte zwischen SSV-Gaststätte und Felsenmeerparkplatz die Kanaleinläufe verstopft, wodurch die Straße auf einer Länge von knapp 100 m zum Teil mehr als 10 cm unter Wasser stand.

Die Feuerwehr reinigte die Kanaleinläufe, dass das Wasser ablaufen konnte. Auch das Einlaufgitter der Verdolung der Siegfriedsquelle war zugeschwemmt und wurde von der Feuerwehr gereinigt, um weiteren Überschwemmungen vorzubeugen.

Nach einer knappen Stunde war der Einsatz beendet.

  • Alarmierung: 21:10 Uhr
  • Stichwort: H1 Wasser im Keller ohne Eile
  • Eingestzte Fahrzeuge: ELW, MTW
  • Eingesetztes Personal: 12

Einsatz im Felsenmeer

Am 29. September wurde die Feuerwehr Reichenbach um 14:07 Uhr zu einem weiteren Einsatz ins Felsenmeer alarmiert, wieder ein Kollaps, dieses Mal bei Rettungspunkt 2.

Da Rettungspunkt 2 nicht direkt angefahren werden kann, wurden Rettungspunkt 1 und 3 von verschiedenen Fahrzeugen angefahren und der Bereich dazwischen zu Fuß erkundet. Die Patientin wurde zwischen Rettungspunkt 2 und 3 auf einer Bank liegend aufgefunden. Die Feuerwehr übernahm die Betreuung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und transportierte die Patientin zum Rettungswagen, der auf dem nächstgelegenen befahrbaren Weg abgestellt war. Hierbei kam die im Sommer beschaffte Bergrettungstrage erstmalig zum Einsatz und sorgte, wie erhofft, für einen schnelleren Transport mit weniger Krafteinsatz.

  • Alarmierung: 14:07 Uhr
  • Stichwort: R1 Kollaps
  • Eingesetzte Fahrzeuge
    • Feuerwehr Reichenbach: ELW, KdoW, MTW
    • Rettungsdienst: RTW
  • Eingesetztes Personal:
    • Feuerwehr Reichenbach: 16
    • Rettungsdienst: 2

Einsatz im Felsenmeer

Am 29. September wurde die Feuerwehr Reichenbach um 10:34 Uhr zu einem Einsatz ins Felsenmeer alarmiert.

Eine Person war bei Rettungspunkt 5 kollabiert. Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und begleitete den Rettungsdienst durchs Felsenmeer.

  • Alarmierung: 10:34 Uhr
  • Stichwort: R1 – Kollaps
  • Eingesetzte Fahrzeuge
    • Feuerwehr Reichenbach: ELW, MTW
    • Rettungsdienst: RTW
  • Eingesetztes Personal
    • Feuerwehr Reichenbach: 12
    • Rettungsdienst: 2

Einsatz: Verkehrsunfall zwischen Staffel und Kuralpe

Am 27. September wurde die Feuerwehr Reichenbach um 12:11 Uhr von der Feuerwehr Beedenkirchen zur Unterstützung bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße zwischen Staffel und Kuralpe alarmiert.

Die Feuerwehr Reichenbach übernahm die Verkehrsabsicherung und beseitigte kleinere Verunreinigungen auf der Straße.

  • Alarmierung: 12:11
  • Einsatzende: 12:50
  • Stichwort: H1 Hilfeleistung bei VU (absichern, ausleuchten etc.)
  • Eingesetzte Fahrzeuge
    • Feuerwehr Beedenkirchen
      • LF 10/6
    • Feuerwehr Reichenbach
      • ELW
      • TLF 20/25
    • Rettungsdienst
      • 2 RTW
      • NEF
    • Polizei
      • Streifenwagen

Einsatz im Felsenmeer

Am 21. September wurde die Feuerwehr Reichenbach um 11:11 Uhr zur Rettung einer Person ins Felsenmeer alarmiert.

Nach wenigen Minuten gab die Leitstelle jedoch Entwarnung, der Anrufer hatte sich noch einmal gemeldet, es würde doch keine Hilfe benötigt. Der Einsatz konnte somit abgebrochen werden.

  • Alarmierung: 11:11 Uhr
  • Einsatzende: 11:20 Uhr (Abbruch)
  • Stichwort: R2 – Sturz – mit Notarzt
  • Eingesetzte Fahrzeuge
    • Feuerwehr Reichenbach
      • ELW
      • MTW
    • Rettungsdienst
      • RTW
      • NEF
  • Eingesetztes Personal
    • Feuerwehr Reichenbach: 12
    • Rettungsdienst: 4

Einsatz im Felsenmeer

Am 15. September wurde die Feuerwehr Reichenbach um12:49 Uhr zur Rettung einer Person ins Felsenmeer alarmiert. Eine Frau hatte sich bei Rettungspunkt 4 am Kopf verletzt.

Die Feuerwehr betreute die bereits von Passanten erstversorgte Patientin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und begleitete den Rettungsdienst durchs Felsenmeer.

  • Alarmierung: 12: 49 Uhr
  • Stichwort: R0 Gesichts-/Kopfverletzung
  • Eingesetzte Fahrzeuge
    • Feuerwehr Reichenbach
      • ELW
      • MTW
    • Rettungsdienst
      • RTW

Einsatz im Felsenmeer

Am 14. September wurde die Feuerwehr Reichenbach um 16:12 Uhr zur Rettung einer Person ins Felsenmeer alarmiert.

Da die genaue Einsatzstelle zunächst unklar war, wurden zunächst mit mehreren Fahrzeugen verschiedene Stellen im Felsenmeer angefahren und zu Fuß erkundet. Schließlich wurde die Patientin unterhalb von Rettungspunkt 2 aufgefunden.

Die Feuerwehr versorgte die Patientin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und übernahm den Transport aus dem Felsenmeer zum Rettungswagen per Schleifkorbtrage.

  • Alarmierung: 16:12 Uhr
  • Stichwort: R1 Kollaps
  • Eingesetzte Fahrzeuge
    • Feuerwehr Reichenbach
      • ELW
      • LF 10/6
      • KdoW
    • Rettungsdienst
      • RTW

Einsatz – Unklare Rauchentwicklung

Am 11. September wurde die Feuerwehr Reichenbach um 15:50 Uhr zusammen mit den Feuerwehren Beedenkirchen, Balkhausen und Seeheim zu einer unklaren Rauchentwicklung zwischen Staffel und Schmal-Beerbach alarmiert.

Vor Ort war kein Feuer zu sehen, aber der Rauch war deutlich zu riechen, daher wurde die Umgebung mit kleinen Fahrzeugen erkundet, während die Löschfahrzeuge vorerst an der Kuralpe und in Wurzelbach in Bereitstellung gingen.

Nach rund 15 Minuten war die Ursache des Rauchs gefunden: Ein stark rauchender Kamin, von dem keine Gefahr ausging. Nach einer knappen Stunde war der Einsatz für alle Feuerwehren beendet.

  • Alarmierung: 15:50 Uhr
  • Stichwort: F1 unklare Rauchentwicklung – außerhalb Gebäude –
  • Eingesetzte Fahrzeuge
    • Feuerwehr Beedenkirchen
      • MTW
      • LF 10/6
    • Feuerwehr Reichenbach
      • ELW
      • TLF
    • Feuerwehr Balkhausen
      • MLF
    • Feuerwehr Seeheim
      • ELW
      • TLF
      • LF

Einsatz: Vermeintlicher Waldbrand

Am 21. August wurde die Feuerwehr Reichenbach um 20:55 Uhr zu einem gemeldeten Waldbrand alarmiert. Anwohner der Nibelungenstraße hatten vom Balkon aus Feuerschein gesehen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer nicht mehr zu sehen, aber noch deutlich zu riechen. Mit einem von den Anwohnern aufgenommenen Handy-Video konnte der ungefähre Brandort auf den Böhl eingegrenzt werden. Um das Feuer zu finden, fuhren der ELW und der KdoW zunächst die Waldwege im Böhl ab, danach erkundete die Einsatzleitung das Gebiet zu Fuß und fand schließlich auf einem Grundstück ein beaufsichtigtes Feuer vor, von dem keine Gefahr ausging. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht erforderlich und der Einsatz konnte beendet werden.

  • Alarmierung: 20:55 Uhr
  • Einsatzende: 21:35 Uhr
  • Stichwort: FWALD1 brennt Wald ohne Gef. der Ausdehnung
  • Eingesetzte Fahrzeuge
    • Feuerwehr Reichenbach
      • ELW
      • KdoW
      • TLF 20/25
      • LF 10/6
    • Polizei Bensheim
      • 1 Streifenwagen
  • Eingesetztes Personal
    • Feuerwehr Reichenbach: 18 + 9 in Reserve
    • Polizei Bensheim: 2

Einsatz im Felsenmeer

Am 11. August wurde die Feuerwehr Reichenbach um 13:55 Uhr zur Rettung einer Person ins Felsenmeer alarmiert.

  • Alarmierung: 13:55 Uhr
  • Stichwort: R2 Verletzungen/Unfälle mit Notarzt
  • Eingesetzte Fahrzeuge
    • Feuerwehr Reichenbach: KdoW, MTW
    • Rettungsdienst: RTW, NEF

Einsatz im Felsenmeer

Am 10. August wurde die Feuerwehr Reichenbach um 15:32 Uhr zur Rettung einer Person ins Felsenmeer alarmiert. Ein Mann war in den Felsen auf gestürzt und hatte sich am Kopf verletzt.

Die Feuerwehr versorgte den Patienten bis zum Eintreffen es Rettungsdienstes, führte den Rettungsdienst zur Einsatzstelle und rettete den Patienten mit der Schleifkorbtrage aus den Felsen.

Aufgrund des Verletzungsmusters wurde durch den Rettungsdienst ein Rettungshubschrauber angefordert. Die Feuerwehr sicherte die Landung des Hubschraubers ab und unterstützte beim Verladen des Patienten in den Hubschrauber.

  • Alarmierung: 15:32
  • Einsatzende: ca. 17:00 Uhr
  • Stichwort: R1 Gesicts-/Kopfverletzung
  • Eingesetzte Fahrzeuge
    • Feuerwehr Reichenbach: ELW, LF 10/6
    • Rettungsdienst: RTW, RTH
  • Eingesetztes Personal
    • Feuerwehr Reichenbach: 12
    • Rettungsdienst: 5

2 Einsätze im Felsenmeer an einem Tag

Gleich zwei Einsätze im Felsenmeer hatte die Feuerwehr Reichenbach am 4. August.

Erster Einsatz

Um 16:30 wurde die Feuerwehr Reichenbach zur Rettung einer Person unterhalb von Rettungspunkt 4 im Felsenmeer alarmiert. Ein Mann war gestürzt und hatte sich dabei eine Kopfverletzung zugezogen. Beim Eintreffen am Rettungspunkt 4 konnte die Besatzung des ELW dort keinen Patienten finden, erkundete daraufhin das umliegende Gebiet, teils zu Fuß. Schließlich wurden die Einsatzkräfte unterhalb von Rettungspunkt 3 fündig und meldeten per Funk die geänderte Einsatzstelle. Der MTW konnte daraufhin den Rettungsdienst direkt zum Rettungspunkt 3 lotsen. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernahm die Feuerwehr die Erstversorgung des Patienten.

  • Alarmierung: 16:30 Uhr
  • Einsatzende: 18:16 Uhr
  • Stichwort: R1 Gesichts-/Kopfverletzung
  • Eingesetzte Fahrzeuge:
    • Feuerwehr Reichenbach: ELW, MTW
    • Rettungsdienst: RTW
  • Eingesetztes Personal
    • Feuerwehr Reichenbach: 11
    • Rettungsdienst: 2

Zweiter Einsatz

Um 16:43 meldete die Leitstelle per Funk eine weitere verletzte Person am Felsenmeer-Informationszentrum. Da der Rettungsdienst für diesen Einsatz eine längere Anfahrt hatte, fuhren Einsatzkräfte der Feuerwehr Reichenbach das Infozentrum mit dem KdoW an und übernahmen die Erstversorgung der Patientin bis zum Eintreffen des Rettungswagens.

  • Alarmierung: 16:40 Uhr
  • Einsatzende: 17:11 Uhr
  • Stichwort: H1 Hilfeleistung
    • Eingesetzte Fahrzeuge
    • Feuerwehr Reichenbach: KdoW
    • Rettungsdienst: RTW
  • Eingesetztes Personal
    • Feuerwehr Reichenbach: 3
    • Rettungsdienst: 2

Einsatz: Wasser im Keller

Am 28. Juli wurde die Feuerwehr Reichenbach um 1:00 Uhr nach einem starken Gewitter zusammen mit der Feuerwehr Elmshausen zum Auspumpen eines Kellers in der Straße „Am Fischweiher“ in Elmshausen alarmiert. Der betroffene Keller stand auf einer Fläche von ungefähr 80 m² 3 cm tief unter Wasser.

Die Feuerwehr Reichenbach leuchtete mit dem Lichtmast des LF 10/6 die Einsatzstelle aus und versorgte den Wassersauger der Feuerwehr Elmshausen mit Strom.

  • Alarmierung: 1:00 Uhr
  • Einsatzende: 2:12 Uhr
  • Stichwort: H1 Wasser im Keller mit Eile
  • Eingesetzte Fahrzeuge
    • Feuerwehr Reichenbach: ELW, KdoW, LF 10/6
    • Feuerwehr Elmshausen: LF 8, GW, MTW
  • Eingesetztes Personal:
    • Feuerwehr Reichenbach: 13

Einsatz im Felsenmeer

Am Montag, dem 22. Juli wurde die Feuerwehr Reichenbach um 11:41 Uhr zu einem Einsatz im Felsenmeer alarmiert. Dort war bei Rettungspunkt 5 ein Radfahrer gestürzt.

Die Feuerwehr betreute den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und begleitete den Rettungsdienst durchs Felsenmeer.

  • Alarmierung: 11:41 Uhr
  • Einsatzende: 12:39 Uhr
  • Stichwort: R1 Sturz
  • Eingesetzte Fahrzeuge
    • Feuerwehr Reichenbach: ELW, LF 10/6, MTW
    • Rettungsdienst: RTW
  • Eingesetztes Personal:
    • Feuerwehr Reichenbach: 10
    • Rettungsdienst: 2