Einsatz: Ölspur

Am Sonntag, dem 14. November, wurde die Feuerwehr Reichenbach zusammen mit der Feuerwehr Beedenkirchen um 13:32 Uhr zu einer Ölspur auf der Jugenheimer Straße zwischen Beedenkirchen und Kuralpe alarmiert. Da sich die gesamte Ölspur vom Lindenfelser Ortsteil Winterkasten bis zur Auffahrt der Autobahn A5 bei Jugenheim erstreckte, waren auch zahlreiche weitere Feuerwehren entlang dieser Strecke alarmiert.

„Einsatz: Ölspur“ weiterlesen

Sturm „Ignatz“ sorgt für mehrere Einsätze im Gemeindegebiet

Auf Grund der Unwetterlage und die große Zahl zu erwartender Einsätze, verursacht durch den Sturm „Ignatz“, alarmierte die Leitstelle Bergstraße am Vormittag des 21. Oktobers vorsorglich zahlreiche Feuerwehren im Kreisgebiet, darunter auch die Feuerwehr Reichenbach zur Herstellung der Einsatzbereitschaft.

„Sturm „Ignatz“ sorgt für mehrere Einsätze im Gemeindegebiet“ weiterlesen

Einsatz: Hubschrauberlandung

Hubschrauberlandung DESTAG 03.092.2021

Am Freitag, dem 3. September, wurde die Feuerwehr Reichenbach um 15:16 Uhr zur Absicherung der Landung eines Rettungshubschraubers alarmiert.

  • Alarmierung: 03.09.2021, 15:16 Uhr
  • Stichwort: H1 RTH Hubschrauberlandung
  • Einsatzort: Natursteinwerk DESTAG
  • Eingesetzte Kräfte:
    • Feuerwehr Reichenbach: ELW, TLF, LF
    • Rettungsdienst: RTW, NEF, RTH

Einsatz: Hubschrauberlandung

Am Mittwoch, dem 18. August, wirde die Feuerwehr Reichenbach um 15:47 Uhr zur Absicherung der Landung eines Rettungshubschraubers in der Graswiese in Reichenbach alarmiert.

  • Alarmierung: 18.08.2021, 15:47 Uhr
  • Stichwort: H1 – RTH Hubschrauberlandung
  • Eingesetzte Kräfte:
    • Feuerwehr Reichenbach: ELW, LF 10/6
    • Rettungsdienst: RTW, NEF, RTH

Einsatz im Felsenmeer

Am Freitag, dem 13. August, wurde die Feuerwehr Reichenbach um 13:42 Uhr zur Rettung einer Person bei Rettungspunkt 5 im Felsenmeer alarmiert.

Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, begleitete den Rettungsdienst durch das Felsenmeer und transportierte den Patienten mit der Schleifkorbtrage zum Rettungswagen.

  • Alarmierung: 13.08.2021, 13:42 Uhr
  • Stichwort: R2 – Extremitätenverletzung geschlossen – mit Notarzt
  • Eingesetzte Kräfte:
    • Feuerwehr Reichenbach: KdoW, LF 10/6, MTW
    • Rettungsdienst: RTW, NEF

Einsatz im Felsenmeer

Am Mittwoch, dem 11. August, wurde die Feuerwehr Reichenbach um 14;01 Uhr zr Rettung einer Person bei Rettungspunkt 3 im Felsenmeer alarmiert.

Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und begleitete den Rettungsdienst durch das Felsenmeer.

  • Alarmierung: 11.08.2021, 14:01 Uhr
  • Stichwort: R0 – Extremitätenverletzung geschlossen
  • Eingesetzte Kräfte:
    • Feuerwehr Reichenbach: ELW, LF 10/6
    • Retungsdienst: RTW

Neuer MTW

Nachdem das inzwischen 17 Jahre alte Vorgängerfahrzeug bereits Mitte Juni durch einen nicht mehr wirtschaftlich reparierbaren Schaden ausgefallen war, musste früher als geplant ein neuer MTW angeschafft werden. Wie das Vorgängerfahrzeug auch, muss er neue MTW durch den Verein finanziert werden, von der Gemeinde gibt es lediglich einen kleinen Zuschuss. Durch die verfrühte Neubeschaffung reichten die angesparten Rücklagen nicht für ein Neufahrzeug, zumal das Fahrzeug, wie sein Vorgänger auch schon, mit Allradantrieb ausgrüstet sein sollte.

Die Wahl fiel schließlich auf einen VW T6 2.0 TDI 4motion Baujahr 2018, der von der Firma Brandschutztechnik Rotte angeboten wurde. Das Fahrzeug war original ab Werk von VW als Einsatzfahrzeug aufgebaut worden, Sondersignalanlage, Anschlüsse für Funkgeräte und Beschriftung waren also bereits vorhanden. Durch die Firma Rotte wurden noch einige Anpassungen am Innenausbau vorgenommen. Am Samstag, dem 7. August konnte das Fahrzeug dann abgeholt werden.

Der Einbau der Funkgeräte und die Verlastung der vorgesehenen Beladung wurde in den folgenden Wochen in Eigenleistung vorgenommen.

Einsatz im Felsenmeer

Am Freitag, dem 6. August, wurde die Feuerwehr Reichenbach um 14:32 zur Rettung einer Person bei Rettungspunkt 2 im Felsenmeer alarmiert.

Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung der Patientin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und transportierte die Patientin mit der Schleifkorbtrage zum Rettungswagen. Aufgrund des Zustands der Patientin wurde ein Notarzt nachgefordert.

  • Alarmierung: 06.08.2020, 14:32 Uhr
  • Stichwort: R0
  • Eingesetzte Kräfte:
    • Feuerwehr Reichenbach: ELW, LF 10-6, KdoW
    • Rettungsdienst: RTW, NEF