Einsatz: Verkehrsunfall

Am Samstagmittag kam es in Reichenbach zu einem Verkehrsunfall auf der Nibelungenstraße (B47) in Höhe einer baulich bedingten Engstelle. Ein auf der B47 fahrendes Fahrzeug touchierte ein parkendes Fahrzeug sowie ein an die Straße angrenzendes Wohngebäude. Die Polizei und der Rettungsdienst waren bereits vor Ort und ließen die Feuerwehr nachträglich alarmieren. Durch die Feuerwehr wurden lose Dachziegel am Wohngebäude sowie Verunreinigungen auf der Fahrbahn beseitigt.

  • Alarmierung: 22.01.2022, 13:04 Uhr
  • Stichwort: H1 – abgedecktes Dach
  • Einsatzort: Nibelungenstraße (B 47) in Reichenbach
  • eingesetzte Kräfte

Einsatz: Umgestürzte Baustellenampeln

ELW und MTW an der B47 in Elmshausen

Am Montag, dem 17. Januar wurde die Feuerwehr Reichenbach gegen 19:30 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. An einer Baustelle an der B47 waren durch einen Unfall zwei Baustellenampeln umgestürzt. Da aus den Batterien der Ampeln Säure auslief, hatte die Polizei die Feuerwehr alarmieren lassen.

Die Feuerwehr streute die auslaufende Batteriesäure mit Chemikalienbinder ab und unterstützte die Polizei und die Straßenmeisterei beim Wegräumen und Absichern der umgestürzten Ampeln.

Einsatz: Ölspur

Am Sonntag, dem 14. November, wurde die Feuerwehr Reichenbach zusammen mit der Feuerwehr Beedenkirchen um 13:32 Uhr zu einer Ölspur auf der Jugenheimer Straße zwischen Beedenkirchen und Kuralpe alarmiert. Da sich die gesamte Ölspur vom Lindenfelser Ortsteil Winterkasten bis zur Auffahrt der Autobahn A5 bei Jugenheim erstreckte, waren auch zahlreiche weitere Feuerwehren entlang dieser Strecke alarmiert.

„Einsatz: Ölspur“ weiterlesen

Sturm „Ignatz“ sorgt für mehrere Einsätze im Gemeindegebiet

Auf Grund der Unwetterlage und die große Zahl zu erwartender Einsätze, verursacht durch den Sturm „Ignatz“, alarmierte die Leitstelle Bergstraße am Vormittag des 21. Oktobers vorsorglich zahlreiche Feuerwehren im Kreisgebiet, darunter auch die Feuerwehr Reichenbach zur Herstellung der Einsatzbereitschaft.

„Sturm „Ignatz“ sorgt für mehrere Einsätze im Gemeindegebiet“ weiterlesen

Einsatz: Hubschrauberlandung

Hubschrauberlandung DESTAG 03.092.2021

Am Freitag, dem 3. September, wurde die Feuerwehr Reichenbach um 15:16 Uhr zur Absicherung der Landung eines Rettungshubschraubers alarmiert.

  • Alarmierung: 03.09.2021, 15:16 Uhr
  • Stichwort: H1 RTH Hubschrauberlandung
  • Einsatzort: Natursteinwerk DESTAG
  • Eingesetzte Kräfte:
    • Feuerwehr Reichenbach: ELW, TLF, LF
    • Rettungsdienst: RTW, NEF, RTH

Einsatz: Hubschrauberlandung

Am Mittwoch, dem 18. August, wirde die Feuerwehr Reichenbach um 15:47 Uhr zur Absicherung der Landung eines Rettungshubschraubers in der Graswiese in Reichenbach alarmiert.

  • Alarmierung: 18.08.2021, 15:47 Uhr
  • Stichwort: H1 – RTH Hubschrauberlandung
  • Eingesetzte Kräfte:
    • Feuerwehr Reichenbach: ELW, LF 10/6
    • Rettungsdienst: RTW, NEF, RTH

Einsatz im Felsenmeer

Am Freitag, dem 13. August, wurde die Feuerwehr Reichenbach um 13:42 Uhr zur Rettung einer Person bei Rettungspunkt 5 im Felsenmeer alarmiert.

Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, begleitete den Rettungsdienst durch das Felsenmeer und transportierte den Patienten mit der Schleifkorbtrage zum Rettungswagen.

  • Alarmierung: 13.08.2021, 13:42 Uhr
  • Stichwort: R2 – Extremitätenverletzung geschlossen – mit Notarzt
  • Eingesetzte Kräfte:
    • Feuerwehr Reichenbach: KdoW, LF 10/6, MTW
    • Rettungsdienst: RTW, NEF

Einsatz im Felsenmeer

Am Mittwoch, dem 11. August, wurde die Feuerwehr Reichenbach um 14;01 Uhr zr Rettung einer Person bei Rettungspunkt 3 im Felsenmeer alarmiert.

Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und begleitete den Rettungsdienst durch das Felsenmeer.

  • Alarmierung: 11.08.2021, 14:01 Uhr
  • Stichwort: R0 – Extremitätenverletzung geschlossen
  • Eingesetzte Kräfte:
    • Feuerwehr Reichenbach: ELW, LF 10/6
    • Retungsdienst: RTW