Am Sonntag, dem 12. September, wurde die Feuerwehr Reichenbach um 15:44 Uhr zur Rettung einer Person bei Rettungspunkt 4 im Felsenmeer alarmiert.
„Einsatz im Felsenmeer“ weiterlesenEinsatz im Felsenmeer
Am Sonntag, dem 5. September, wurde die Feuerwehr Reichenbach um 16:45 Uhr zur Rettung einer Person bei Rettungspunkt 4 im Felsenmeer alarmiert.
„Einsatz im Felsenmeer“ weiterlesenEinsatz: Hubschrauberlandung
Am Freitag, dem 3. September, wurde die Feuerwehr Reichenbach um 15:16 Uhr zur Absicherung der Landung eines Rettungshubschraubers alarmiert.
Einsatz im Felsenmeer
Am Mittwoch, dem 1. September, wurde die Feuerwehr Reichenbach um 14:28 Uhr zur Rettung einer Person bei Rettungspunkt 4 im Felsenmeer alarmiert.
„Einsatz im Felsenmeer“ weiterlesenEinsatz im Felsenmeer
Am Freitag, dem 20. August, wurde die Feuerwehr Reichenbach um 16:57 Uhr erneut zur Rettung einer Person bei Rettungspunkt 4 im Felsenmeer alarmiert.
„Einsatz im Felsenmeer“ weiterlesenEinsatz im Felsenmeer
Am Freitag, dem 20. August, wurde die Feuerwehr Reichenbach um 13:41 zur Rettung einer Person bei Rettungspunkt 3 im Felsenmeer alarmiert.
„Einsatz im Felsenmeer“ weiterlesenEinsatz: Hubschrauberlandung
Am Mittwoch, dem 18. August, wirde die Feuerwehr Reichenbach um 15:47 Uhr zur Absicherung der Landung eines Rettungshubschraubers in der Graswiese in Reichenbach alarmiert.
Einsatz im Felsenmeer
Am Sonntag, dem 15. August, wurde die Feuerwehr Reichenbach um 13:13 zur Rettung einer Person bei Rettungspunkt 3 im Felsenmeer alarmiert.
„Einsatz im Felsenmeer“ weiterlesenEinsatz im Felsenmeer
Am Freitag, dem 13. August, wurde die Feuerwehr Reichenbach um 13:42 Uhr zur Rettung einer Person bei Rettungspunkt 5 im Felsenmeer alarmiert.
Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, begleitete den Rettungsdienst durch das Felsenmeer und transportierte den Patienten mit der Schleifkorbtrage zum Rettungswagen.
Einsatz im Felsenmeer
Am Mittwoch, dem 11. August, wurde die Feuerwehr Reichenbach um 14;01 Uhr zr Rettung einer Person bei Rettungspunkt 3 im Felsenmeer alarmiert.
Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und begleitete den Rettungsdienst durch das Felsenmeer.
Neuer MTW
Nachdem das inzwischen 17 Jahre alte Vorgängerfahrzeug bereits Mitte Juni durch einen nicht mehr wirtschaftlich reparierbaren Schaden ausgefallen war, musste früher als geplant ein neuer MTW angeschafft werden. Wie das Vorgängerfahrzeug auch, muss er neue MTW durch den Verein finanziert werden, von der Gemeinde gibt es lediglich einen kleinen Zuschuss. Durch die verfrühte Neubeschaffung reichten die angesparten Rücklagen nicht für ein Neufahrzeug, zumal das Fahrzeug, wie sein Vorgänger auch schon, mit Allradantrieb ausgrüstet sein sollte.
Die Wahl fiel schließlich auf einen VW T6 2.0 TDI 4motion Baujahr 2018, der von der Firma Brandschutztechnik Rotte angeboten wurde. Das Fahrzeug war original ab Werk von VW als Einsatzfahrzeug aufgebaut worden, Sondersignalanlage, Anschlüsse für Funkgeräte und Beschriftung waren also bereits vorhanden. Durch die Firma Rotte wurden noch einige Anpassungen am Innenausbau vorgenommen. Am Samstag, dem 7. August konnte das Fahrzeug dann abgeholt werden.






Der Einbau der Funkgeräte und die Verlastung der vorgesehenen Beladung wurde in den folgenden Wochen in Eigenleistung vorgenommen.
Einsatz im Felsenmeer
Am Freitag, dem 6. August, wurde die Feuerwehr Reichenbach um 14:32 zur Rettung einer Person bei Rettungspunkt 2 im Felsenmeer alarmiert.
Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung der Patientin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und transportierte die Patientin mit der Schleifkorbtrage zum Rettungswagen. Aufgrund des Zustands der Patientin wurde ein Notarzt nachgefordert.
- Alarmierung: 06.08.2020, 14:32 Uhr
- Stichwort: R0
- Eingesetzte Kräfte:
- Feuerwehr Reichenbach: ELW, LF 10-6, KdoW
- Rettungsdienst: RTW, NEF
Einsatz im Felsenmeer
Am 19. Juli wurde die Feuerwehr Reichenbach um 14:44 Uhr zur Rettung einer verletzten Person am Rettungspunkt 4 im Felsenmeer alarmiert.
Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und begleitete den Rettungsdienst durch das Felsenmeer.
Einsatz: Gasaustritt
Am Donnerstag, dem 15. Juli wurden die Feuerwehren Reichenbach und Elmshausen um 16:11 Uhr zu einem Gasaustritt am Kochengraben in Reichenbach alarmiert. Dort war bei Tiefbauarbeiten eine Gasleitung beschädigt worden.
Die Feuerwehr sperrte die Einsatzstelle ab und stellte den Brandschutz sicher, bis der ebenfalls alarmierte Gasversorger die Gaszufuhr zur beschädigten Leitung abgestellt und sich das ausgetretene Gas verflüchtigt hatte.
Einsatz im Felsenmeer
Am 12. Juli wurde die Feuerwehr Reichenbach um 18:18 Uhr zur Rettung einer verletzten Person bei Rettungspunkt 3 im Felsenmeer alarmiert.
Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung der Patientin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und begleitete den Rettungsdienst durch das Felsenmeer.
- Alarmierung: Montag, 12. Juli 2021, 18:18 Uhr
- Stichwort: R2 – Sturz mit Notarzt
- Einsatzort: Felsenmeer Rettungspunkt 3
- Eingesetzte Kräfte:
Einsatz im Felsenmeer
Am 11. Juli wurde die Feuerwehr Reichenbach um 16:27 Uhr zur Rettung einer Person bei Rettungspunkt 2 im Felsenmeer alarmiert.
Die Feuerwehr suchte den genauen Einsatzort, begleitete den Rettungsdienst durch das Felsenmeer und übernahm die Erstversorgung der Patientin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Aufgrund des Verletzungsmusters forderte der Notarzt einen Rettungshubschrauber an. Die Feuerwehr sicherte die Landung des Hubschraubers ab und transportierte die Patientin mit der der Schleifkorbtrage zum Hubschrauber.

Einsatz im Felsenmeer
Am 10. Juli wurde die Feuerwehr Reichenbach um 11:49 Uhr zur Rettung einer Person bei Rettungspunkt 2 im Felsenmeer alarmiert.
Die Feuerwehr suchte den genauen Einsatzort, der sich in den Felsen etwas oberhalb von Rettungspunkt 2 befand, begleitete den Rettungsdienst durch das Felsenmeer und brachte die am Fuß verletzte Patientin mit der Schleifkorbtrage zum Rettungswagen.
- Alarmierung: Samstag, 10.07.2021, 11:49 Uhr
- Stichwort: R0 Extremitätenverletzung
- Einsatzort: Felsenmeer, oberhalb Rettungspunkt 2
- Eingesetzte Kräfte:
Aufgrund der Kontaktbeschränkungen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie dürfen die Fahrzeuge der Feuerwehr nicht voll besetzt werden, daher rücken zum Teil mehr Fahrzeuge als üblich aus, um den Personalbedarf an der Einsatzstelle zu decken.
Einsatz: Türöffnung
Am 9. Juli wurde die Feuerwehr Reichenbach um 12:43 Uhr zur Öffnung einer Tür alarmiert. Eine Bewohnerin hatte beim Mittagessen Kochen kurzzeitig das Haus verlassen, dabei war die Tür hinter ihr zugefallen und ließ sich trotz vorhandenem Schlüssel nicht mehr öffnen.
Da das Essen in einer Pfanne auf dem eingeschalteten Herd stand und sich ein Haustier in der Wohnung befand, wurde die Feuerwehr alarmiert.
Die Feuerwehr öffnete die Tür, schaltete den Herd ab und entfernte die darauf befindliche Pfanne von der heißen Platte.
Einsatz im Felsenmeer
Am 4. Juli wurde die Feuerwehr Reichenbach um 19:03 Uhr zur Rettung einer Person bei Rettungspunkt 2 im Felsenmeer alarmiert. Weil der Patient zwischen den Felsen eingeklemmt war, rückte das TLF aus, da auf diesem das hydraulische Rettungsgerät verlastet ist. Außerdem war die Feuerwehr Gadernheim mit alarmiert, damit bei Bedarf ein 2. Satz hydraulisches Rettungsgerät an der Einsatzstelle zur Verfügung steht.
Bei Eintreffen an der Einsatzstelle hatten Begleitpersonen und Passanten den Patienten bereits befreit, das LF 8/6 der Feuerwehr Gaderheim wurde daher nicht benötigt und konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, begleitete den Rettungsdienst durch das Felsenmeer und brachte den Patienten mit der Schleifkorbtrage zum Rettungswagen.

Der Notarzt hatte zum Transport des Patienten einen Hubschrauber angefordert. Die Feuerwehr begleitete den Rettungsdienst zum Hubschrauber, der am Parkplatz Siegfriedsquelle gelandet war, und unterstützte beim Umladen des Patienten.
- Alarmierung: Sonntag, 04.07.2021, 19:03 Uhr
- Stichwort: HKLEMM 1 Y Hilfeleistung Person eingeklemmt
- Einsatzort: Felsenmeer Rettungspunkt 2
- Eingesetzte Kräfte:
Einsatz im Felsenmeer
Am 27. Juni wurde die Feuerwehr Reichenbach um 16:34 zu einem weiteren Einsatz im Felsenmeer alarmiert, es ging noch einmal zum Rettungspunkt 4.
Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung des Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und begleitete den Rettungsdienst durch das Felsenmeer.
- Alarmierung: 27.06.2021, 16:34 Uhr
- Stichwort: R1 – Sturz
- Einsatzort: Felsenmeer Rettungspunkt 4
- Eingesetzte Kräfte:
Einsatz im Felsenmeer
Am 27. Juni wurde die Feuerwehr Reichenbach um 14:46 Uhr zur Rettung einer verletzten Person bei Rettungspunkt 4 im Felsenmeer alarmiert.
Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung des Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und begleitete den Rettungsdienst durchs Felsenmeer.
Der stellvertretende Gemeindebrandinspektor, der sich zufällig auf einem anderen Einsatz in der Nähe befand, fuhr ebenfalls die Einsatzstelle an.
- Alarmierung: 27.07.2021, 14:46
- Stichwort: R1 – Handverletzung
- Einsatzort: Felsenmeer Rettungspunkt 4
- Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Reichenbach trauert um Klaus Trodt
Klaus, auch bekannt als „Baba“, verstarb am Montag, dem 21. Juni überraschend mit nur 52 Jahren.

Er war 1981 in die Jugendfeuerwehr eingetreten und wechselte 1986 in die aktive Wehr. Lange Jahre betreute Klaus die Jugendfeuerwehr als stellvertretender Jugendwart, zeitweise auch als Jugendwart. Auch danach half er immer wieder als Betreuer, insbesondere in der Vorbereitung zur Leistungsspange aus.
In der aktiven Wehr war Klaus unter anderem als Atemschutzgeräteträger und Maschinist tätig. 1999 absolvierte er seinen Gruppenführer-Lehrgang. Seitdem organisierte und leitete er viele Gruppenübungen und gab so sein Wissen weiter. Mit seiner besonnenen und gelassenen Art gelang es ihm immer wieder, Ruhe in hektische Situationen zu bringen.
Auch aus dem Vereinsleben war Klaus nicht wegzudenken, sei es als tatkräftiger Helfer oder als Mitorganisator von Veranstaltungen, wie zum Beispiel dem alljährlichen Gaggelturnier. Er war lange Jahre im Vorstand des Feuerwehrvereins tätig.
Seine Geselligkeit und sein Humor machten Klaus auch immer zu einem gern gesehenen Gast bei Festen und Veranstaltungen.
Klaus war immer hilfsbereit, sowohl in der Feuerwehr, als auch in vielen anderen Vereinen und im Privatleben.
Er war einer von uns.
Einsatz: Türöffnung
Am 21. Juni wurde die Feuerwehr Reichenbach um 14:44 Uhr zur Öffnung einer Tür für den Rettungsdienst alarmiert.
- Alarmierung: 21.06.2021, 14:44 Uhr
- Stichwort: H1 Y Türöffnung mit Eile
Einsatz: Verkehrsunfall
Am 17. Juni wurde die Feuerwehr Reichenbach um 12:02 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B47 in Reichenbach alarmiert. Ein PKW war auf ein geparktes Fahrzeug geprallt, hatte sich überschlagen und war mit einem weiteren PKW zusammengestoßen.
Da niemand eingeklemmt war, war eine technische Rettung nicht nötig. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle, unterstützte bei der Erstversorgung der Verletzten und räumte das verunfallte Fahrzeug zur Seite.
Wiederaufnahme des Übungsbetriebs
Durch die gelockerten Einschränkungen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie ist es möglich geworden, den Übungsbetrieb wieder aufzunehmen. Dazu wurde das aktive Personal in Gruppen aufgeteilt. Die Übungstermine werden, sobald bekannnt, auch hier veröffentlicht.
Auch die Gruppenabende der Jugendfeuerwehr finden wieder statt, wie gewohnt Montags um 18:00 Uhr.
Alle anderen Veranstaltungen sind nach wie vor abgesagt.